← Zurück zur Übersicht

Development-Experte Chhatwal wird neuer Steigenberger-Chef

Peter Maurer
24. September 2012
Bild: Steigenberger

Puneet Chhatwal, seit 2007 Executive Vice President und Chief Development Officer (CDO) der Rezidor Hotel Group, wird zum 1. Januar 2013 das Amt des Vorstandssprechers der Steigenberger Hotels AG übernehmen. Der 48-Jährige gebürtige Inder, der schon seit Längerem die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt, verantwortete bei Rezidor vor seiner aktuellen Tätigkeit den Bereich Corporate Development, davor wiederum war er bei Carlson Hotels Worldwide für die Entwicklung weiterer Carlson-Marken in Europa verantwortlich gewesen.

Mit der Berufung des Development-Experten Chhatwal will die Steigenberger-Gruppe ihren ehrgeizigen Expansionsplänen offenbar neuen Schub geben. So wird von Steigenberger betont, dass während Chhatwals Zugehörigkeit zu Rezidor die Gruppe von 150 auf heute 435 Hotels gewachsen ist. „Puneet Chhatwal wird mit seiner weltweiten Erfahrung in der internationalen Top-Hotellerie die entscheidenden Impulse für das Wachstum der Steigenberger Hotel Group setzten“, sagt Dr. Rolf Corsten, Aufsichtsrat der Steigenberger Hotels AG. Chhatwals Vorgänger Arco Buijs ist wegen unterschiedlicher strategischer Auffassungen mit dem Aufsichtsrat bereits Ende Februar aus dem Unternehmen ausgeschieden.

Köpfe

Münchens Kommunalreferentin geht nach Hamburg

München braucht schon wieder eine neue Leitung für das Kommunalreferat. Jacqueline Charlier gibt ihren Job auf und wechselt als Wohnungsbaukoordinatorin nach Hamburg.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.