← Zurück zur Übersicht

Deutsche Investment: Enver Büyükarslan bezieht die Chefetage

Raus aus dem Aufsichtsrat, rein ins operative Geschäft von Deutsche Investment KVG: Hauptgesellschafter Enver Büyükarslan hat sein Amt als Vorsitzender des Kontrollgremiums niedergelegt und verantwortet bei der Kapitalverwaltungsgesellschaft nun die Ressorts Geschäftsentwicklung, Vertrieb, An- und Verkauf sowie Projektentwicklung.

Anke Pipke
03. September 2020

Den Vorsitz im Aufsichtsrat übernimmt Dr. Klaus-Jürgen Scherr, der seit 2018 dem Kontrollgremium angehört. Neue Mitglieder sind Dr. Hermann Stapenhorst (stellv. Vorsitzender) und Prof. Thomas Reich.

Die Geschäftsführung der Kapitalverwaltungsgesellschaft Deutsche Investment, aktuell bestehend aus Michael Krzyzanek und Michael Sehm, muss seit Frühjahr 2020 ohne Eitel Coridaß auskommen. Seinem LinkedIn-Profil zufolge ist er seit Juli als Head of Real Estate Consulting bei RMC Risk-Management-Consulting in Köln engagiert. Seine Zeit bei Deutsche Investment war ein kurzes Gastspiel. Er war erst ein Jahr vor seinem Weggang auf Florian Mundt gefolgt.

Enver Büyükarslan ist seit 2016 Hauptgesellschafter von Deutsche Investment KVG. Er ist zudem Gründer und Namensgeber des Berliner Immobilieninvestmentunternehmens EB Group, das im Verbund mit Deutsche Investment KVG aktiv ist. Gemeinsam betreuen sie nach eigenen Angaben ein Immobilienvermögen von 1,6 Mrd. Euro bundesweit.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.