← Zurück zur Übersicht

Deka sucht Nachfolger für Chefdealer Thomas Schmengler

Harald Thomeczek
01. März 2019
Thomas Schmengler.
Urheber: Fotograf Olaf Hermann

Thomas Schmengler (63), Chef für den An- und Verkauf bei Deka Immobilien, setzt sich Ende August 2019 nach elf Jahren bei der Bank zur Ruhe. Völlig untätig will er im neuen Lebensabschnitt nicht sein: Schmengler wolle sich „künftig auf die Ausübung selektiver Beratungsmandate konzentrieren“, teilt die Deka mit. Wer in die Fußstapfen des bisherigen Transaktionschefs tritt, ist noch nicht entschieden: Mit der Nachfolgeregelung werde sich der Aufsichtsrat „später im Jahr“ beschäftigen. Schmengler fädelte in seiner Zeit bei der Deka mit seinem Team Deals mit einem Volumen von rund 36 Mrd. Euro ein: Knapp 400 Objekte rund um den Globus wurden eingekauft, ca. 270 Immobilien veräußert.

Schmengler ist seit September 2008 Geschäftsführer von Deka Immobilien sowie seit 2016 auch Geschäftsführer der Kapitalverwaltungsgesellschaft Deka Immobilien Investment. Vor seinem Wechsel zur Deka war der diplomierte Wirtschaftswissenschaftler Geschäftsführer des Bauträgerunternehmens KIZ-Gruppe. Und davor wiederum arbeitete Schmengler um die 18 Jahre bei Jones Lang LaSalle. Als Teil des Management Boards und International Director trug er dort die Verantwortung für das Deutschland­geschäft im Vermietungs- und Investmentbereich. Außerdem leitete er die Frankfurter Niederlassung von Jones Lang LaSalle.

Karriere

Irebs startet Studiengang Kirchliches Immobilienmanagement

Mit einem Angebot zur Weiterbildung richtet sich die Irebs Immobilienakademie gezielt an Mitarbeiter  kirchlicher Institutionen. In sieben Monaten werden Grundlagen für das Management kirchlicher Immobilien vermittelt.

Köpfe

Christine Hager wird Geschäftsführerin bei Sonae Sierra

Christine Hager übernimmt die Geschäftsführung beim Immobilienentwickler und -manager Sonae Sierra in Deutschland. Sie folgt auf Jorge Morgadinho.

Karriere

Gute Zeiten fürs Wohnen beim Arbeitgeber

Mitarbeiterwohnen. Nichts bindet einen Mitarbeiter so eng an ein Unternehmen wie eine günstige Wohnung. Die Werkswohnung – eine Idee aus dem 19. und 20. Jahrhundert – feiert gerade Wiederauferstehung. In Großstädten verzweifeln Arbeitgeber am Fachkräfte- und Wohnungsmangel. Neue, wenn auch komplizierte Regelungen schaffen jetzt günstige Chancen. Der Rat von Experten lautet: Steigt ein!