← Zurück zur Übersicht

Corestate: Bütter ist schon wieder weg

Monika Hillemacher
02. Januar 2019

Das war ein kurzer Stopp: Gerade mal acht Monate währte die Zusammenarbeit des Investmentmanagers Corestate Capital Holding mit Michael Bütter. Zum Jahresende hob das Unternehmen mit Sitz in Luxemburg dann den Anstellungsvertrag seiner Topführungskraft auf. Dabei hatte diese ihr Amt als Vorstandschef mit hohen Zielen angetreten. Den Börsenkurs pushen, bis zu 50% der operativen Jahreserträge (FFO) ausschütten, Zukäufe tätigen, einen offenen Publikumsfonds auflegen – all das hatte Bütter angekündigt. Corestate verkündete nun, die Trennung habe nichts mit der Geschäftsentwicklung und der strategischen Ausrichtung zu tun. Am Dividendenziel werde festgehalten.

Auch an seinem vorherigen Arbeitsplatz war Michael Bütter ebenfalls nicht lange. Im Vorstand von ImmobilienScout24 saß er knapp ein Jahr, bevor er im Mai 2018 zu Corestate wechselte. Dort teilen sich nun die beiden verbleibenden Vorstände Lars Schnidrig und Thomas Landschreiber die Arbeit. Schnidrig fungiert interimistisch auch als Vorstandsvorsitzender.

Karriere
Sonae Sierra übernimmt etwa 180 Angestellte von URW

Der Centerbetreiber Sonae Sierra hat die Übernahme der Management-Sparte von Unibail-Rodamco-Westfield (URW) vollzogen. Rund 180 Angestellte werden übernommen.

Karriere
Die Jobs liegen nicht auf der Straße

Arbeitsmarkt. Unternehmen aus der Immobilienwirtschaft halten sich mit Neueinstellungen zurück. Wer einen Karriereschritt plant, muss sein Netzwerk taktisch nutzen, um von Vakanzen überhaupt zu erfahren.

Karriere
In der Verwaltersprechstunde gibt es immer Termine – und Antworten

Community. Eine Facebookgruppe bietet Immobilienverwaltern die Möglichkeit, sich über ihre Erfahrungen auszutauschen. Zudem gibt es monatliche Expertenrunden zu berufsbezogenen Themen. Dahinter steckt ein vierköpfiges Team, das die Onlinebeiträge moderiert und damit sicherstellt, dass Tipps von Gruppenmitgliedern auch fachlich korrekt sind.