← Zurück zur Übersicht

Commerz Real schlägt Henning Koch zum Vorstand

Henning Koch, bisher Global Head of Transactions bei Commerz Real, steigt in den Vorstand der Commerzbank-Tochter auf. Koch verantwortet künftig Ressorts, um die sich bislang Vorstandschef Dr. Andreas Muschter kümmerte.

Harald Thomeczek
31. März 2020
Quelle: Commerz Real AG

Koch betritt die oberste Führungsetage der Fondsgesellschaft zum 1. April 2020. Er wird dort für Transaktionen und das Ressort Asset-Management (AM) zuständig sein, das nach einem Umbau von Jens Böhnlein als Global Head of AM geleitet wird. Direkt an Koch berichten wird auch Dirk Schuldes, seines Zeichens Global Head of Hospitality bei Commerz Real.

Muschter gibt Verantwortung ab

Bis dato trug Vorstandsvorsitzender Muschter die Verantwortung für diese Ressorts. Er soll sich in Zukunft mehr mit der „strategischen Weiterentwicklung von Commerz Real zum nachhaltigen digitalen Asset-Manager“ beschäftigen. In diesem Zusammenhang wird er wie bisher das Digital-Werk, eine Art Innovationsschmiede der Fondsgesellschaft in Wiesbaden, und den Digitalvertrieb verantworten. Weiterhin an Muschter berichten wird auch Mario Schüttauf, der Fondsmanager des offenen Immobilienpublikumsfonds hausInvest.

Koch ist seit 2017 bei Commerz Real. Er kam von Credit Suisse, wo er seit 2013 als Head of Acquisition & Sales Europe internationale Transaktionsgeschäfte für deren Immobilienanlageprodukte managte.

Wer der Nachfolger von Koch als Global Head of Transactions wird, steht offenbar noch nich fest. In einem Interview, das gerade im Intranet von Commerz Real erschienen ist, sagt Koch selbst jedenfalls: „Wir werden die Position des Global Head of Transactions möglichst rasch neu besetzen und sind bereits in ersten Gesprächen. Bis dahin werde ich mich sowohl in die Vorstandsaufgaben einarbeiten als auch natürlich weiterhin um das Team Transactions kümmern.“

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.