← Zurück zur Übersicht

Commerz Real nimmt sozial-ökologische Rendite in den Blick

Der Asset- und Fondsmanager Commerz Real will neben dem nackten wirtschaftlichen Erfolg auch soziale und ökologische Aspekte bei der Renditebemessung berücksichtigen. Dafür hat die Commerzbank-Tochter zwei neue Leute unter Vertrag genommen.

Harald Thomeczek
29. Januar 2020
Viola Joncic.
Quelle: Commerz Real

„Immer mehr Anleger möchten nicht nur Geld verdienen, sondern mit ihrer Investition auch Gutes tun“, glaubt Vorstandschef Andreas Muschter. Deshalb hat Commerz Real einen neuen Bereich namens Impact Investment geschaffen. Mit dessen Leitung wurde Tobias Huzarski betraut. Der 37-Jährige hat sich zuletzt als Co-Gründer einer Plattform, die in Proptechs investiert, betätigt. Vorher hatte er bei der Man Group und KKR u.a. mit Immobilieninvestments zu tun.

Austauschen wird sich Huzarski künftig mit einer weiteren neuen Kollegin: Viola Joncic (33). Sie soll als Head of Sustainability eine Nachhaltigkeitsstrategie mitentwickeln. Dazu gehört, die Performance von Investments genauer als bisher unter ESG-Kriterien (ESG = Environmental Social, Governance) zu betrachten. Joncic kommt von Deloitte, wo sie sich ebenfalls mit den sozialen und ökologischen Aspekten des Begriffs Nachhaltigkeit befasste und Nachhaltigkeitsberichte prüfte.

Verstärkt investieren will Commerz Real für ihre Anleger insbesondere in erneuerbare Energien. Aber auch Investitionen des offenen Immobilienfonds Hausinvest in Wohnungen – vor allem, wenn sie als bezahlbar gelten können – verbucht der Vermögensverwalter unter „Gutes tun“.

Karriere

Irebs startet Studiengang Kirchliches Immobilienmanagement

Mit einem Angebot zur Weiterbildung richtet sich die Irebs Immobilienakademie gezielt an Mitarbeiter  kirchlicher Institutionen. In sieben Monaten werden Grundlagen für das Management kirchlicher Immobilien vermittelt.

Köpfe

Christine Hager wird Geschäftsführerin bei Sonae Sierra

Christine Hager übernimmt die Geschäftsführung beim Immobilienentwickler und -manager Sonae Sierra in Deutschland. Sie folgt auf Jorge Morgadinho.

Karriere

Gute Zeiten fürs Wohnen beim Arbeitgeber

Mitarbeiterwohnen. Nichts bindet einen Mitarbeiter so eng an ein Unternehmen wie eine günstige Wohnung. Die Werkswohnung – eine Idee aus dem 19. und 20. Jahrhundert – feiert gerade Wiederauferstehung. In Großstädten verzweifeln Arbeitgeber am Fachkräfte- und Wohnungsmangel. Neue, wenn auch komplizierte Regelungen schaffen jetzt günstige Chancen. Der Rat von Experten lautet: Steigt ein!