← Zurück zur Übersicht

Christoph Gröner engagiert Gerhard Schröder als Berater

Christoph Gröner gehört sicher zu den bekanntesten Gesichtern der deutschen Immobilienbranche. Jetzt hat sich der Chef der Gröner Group die Dienste eines nicht weniger bekannten Beraters gesichert: Rat sucht Gröner künftig bei SPD-Altkanzler Gerhard Schröder.

Harald Thomeczek
01. Juli 2021
Quelle: Wirtschaft kann Kinder e.V., Urheber: Bart Spencer

In welchen Fragen genau Gröner sich an Schröder wenden will, ist nicht bekannt. „Gerhard Schröder ist ein persönlicher Berater unseres Vorstandsvorsitzenden Christoph Gröner“, heißt es auf Anfrage bei der Gröner Group. „Über die Vertragsdetails der seit kurzem bestehenden Zusammenarbeit haben die Vertragspartner Stillschweigen vereinbart.“

Das Beraterengagement von Schröder machte Gröner am vergangenen Woche beim Charity Race des Vereins Wirtschaft kann Kinder (WKK) publik, dessen Vorstand er ist. Bei der Veranstaltung wurden Spenden für benachteiligte Kinder und Jugendliche gesammelt. Schröder fungierte als Schirmherr des Events. Der Erlös des Spendenrennens geht komplett an Organisationen und Vereine wie die Off Road Kids Stiftung oder den Bundesverband Kinderhospiz.

Porsche fahren für den guten Zweck

Das Event fand in Leipzig statt. Gröners Gäste konnten auf der Teststrecke des dortigen Porsche-Werks Runden mit einem von Gröners 40 Porsches drehen und sich dafür mit einer Spende über 500 bis 1.000 Euro bedanken. Wie viel Geld auf diese Weise für gute Zwecke zusammengekommen ist, steht noch nicht endgültig fest, denn es gehen immer noch Spenden ein. Die Leipziger Volkszeitung (LVZ) berichtete als erste über das Benefizrennen.

Dass Gröner den Sozialdemokraten Schröder als persönlichen Berater für sich auserkoren hat, könnte überraschen: Vergangenes Jahr überwies Gröner als Privatmann der Berliner CDU eine Parteienspende über 300.000 Euro.

Die Gröner Group hat im Sommer 2020 das Licht der Welt erblickt. Sie ist quasi die Nachfolgerin der CG Gruppe, die Gröner an Consus verkaufte, und ging mit zahlreichen Projektentwicklungen an den Start.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.