← Zurück zur Übersicht

Christiane Conrads folgt Michael Burg zu PwC Legal

Harald Thomeczek
14. Dezember 2017

Die Immobilienrechtlerin Christiane Conrads (41) schließt sich der PricewaterhouseCoopers AG Rechtsanwaltsgesellschaft (PwC Legal) an. Sie wird dort zum 1. Januar 2018 als Local Partnerin anfangen. Ihre Mission: einen German Real Estate Desk in London aufbauen. Conrads kommt von Lupp + Partner, wo sie erst seit März 2016 den Immobilienrechtsbereich leitete und verantwortlich für das Londoner Repräsentanzbüro der Münchner Kanzlei war. Es wechseln keine weiteren Anwälte von Lupp + Partner zu PwC Legal. Conrads schließt sich vielmehr dem Team um Michael Burg an, mit dem sie bereits bei DLA Piper zusammengearbeitet hatte. Conrads berät vor allem rund um Immobilientransaktionen, ihr Steckenpferd ist das Thema Green Building.

Köpfe
Kanzlei Kapellmann stellt Gründungsteam für den Standort Leipzig vor

Kapellmann und Partner Rechtsanwälte kündigt die Besetzung des Startteams für den künftigen Leipziger Standort an. Zum Team gehören Michael Wolters, Stefan Latosik, Marie Götze-Sturm, Yael Gutmacher und Steffen Noffke.

Karriere
Emil Pabst: "Stellplätze sind absurd, wenn sie leer bleiben"

Mit dem Mobilitätsverhalten der Bewohner unterscheidet sich auch die Notwendigkeit von Parkplätzen in jedem Quartier. Damit sie in Zukunft keine Leerflächen bleiben, will Emil Pabst ihre Planung nicht mehr einer Quote überlassen, wie er in seiner Kolumne erklärt.

Karriere
Immobilienprofis im Porträt: Florian Bauer

Aufgewachsen ist Florian Bauer im oberbergischen Waldbröl und Reichshof. Seinen Karrierestart hatte der inzwischen 36-Jährige bei der Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt. Mittlerweile lebt der zweifache Familienvater in Köln und auf Mallorca. Von dort aus leitet der ausgebildete Bankkaufmann, Versicherungsfachmann und Immobilienökonom mit der Bauer Immobilien Unternehmensgruppe seine eigene Firma. Außerhalb des Büroalltags und fernab vom Schreibtisch trifft man ihn nicht selten auf der Rennbahn. Er ist sich sicher, wenn er den Weg in die Immobilienbranche nicht gefunden hätte, wäre er Motorsportler geworden.