← Zurück zur Übersicht

Christian Schuhmann sagt Deutscher Bank nach 27 Jahren adieu

Nicolas Katzung
17. Januar 2019

Der Immobilienbewertungschef der Deutschen Bank, Christian Schuhmann (47), hat das Geldhaus nach sage und schreibe 27 Jahren Betriebszugehörigkeit zum Ende des vergangenen Jahres verlassen. Die Trennung sei „auf eigenen Wunsch“ erfolgt, so Schuhmann. Seit seiner Ausbildung, die 1991 begann, war er dem Deutsche-Bank-Konzern treu geblieben – die meiste Zeit in leitender Funktion im Kreditbereich. Schuhmann bildete sich an der Bankakademie Frankfurt zum Bankbetriebs- und Bankfachwirt weiter und errang an der Technischen Akademie Südwest Kaiserslautern den Abschluss als Diplom-Wirtschaftsingenieur. Zuletzt war er Head of Collateral & Real Estate Valuation und damit verantwortlich hauptsächlich für die Bewertung von Immobilien. Darüber hinaus verfügt er über eine Zertifizierung nach HypZert(F) und eine Mitgliedschaft bei der Royal Institution of Chartered Surveyors.

Wohin es ihn nun verschlägt, wollte Schuhmann nicht preisgeben. Er gab lediglich eine gewisse Begeisterung für Fintechs zu erkennen.

Karriere
Attraktivitätsschub per Zeitwertkonto

Benefit. Zeitwertkonten verschaffen Arbeitgebern und Arbeitnehmern einen Überblick über geleistete Überstunden und bieten Flexibilität für Auszeiten, was die Karriere- und Personalplanung erleichtert. So können Unternehmen aus der Wohnungswirtschaft in Zeiten des Fachkräftemangels neue Mitarbeiter anlocken.

Köpfe
Britta Roden leitet Research Real Assets bei Swiss Life AM

Der Vermögensverwalter Swiss Life Asset Managers hat Britta Roden zur Head of Research Real Assets ernannt.

Köpfe
Rowan Verwoerd verantwortet bei Redevco die DACH-Region

Rowan Verwoerd übernimmt bei Redevco die Position des Head of Asset & Transaction Management sowie die Funktion des Country Head für die DACH-Region.