← Zurück zur Übersicht

Cevdet Caner wird CEO des Investors Aggregate

Der österreichische Finanzexperte Cevdet Caner erntete als Berater des angeschlagenen Adler-Konzerns viel mediale Aufmerksamkeit. Jetzt wird er Chef des vormaligen Adler-Großaktionärs Aggregate. 

Monika Leykam
05. Juli 2022

Caner wird vom bisherigen Alleineigentümer Günther Walcher 20% an der Luxemburger Aggregate erwerben, die unter anderem in Berlin das Großprojekt Fürst (vormals bekannt als Ku’damm Karree) verfolgt. Er wurde heute zum CEO ernannt, Walcher ist Chairman des Verwaltungsrats. 

Aggregate ist als Investor und Finanzierer unterwegs. Seit der Gründung im Jahr 2015 beriet Caner Walcher und das Aggregate-Management bei der Einfädelung von Deals und bei Finanzierungen. Seine Ernennung zum CEO sei eine „Anerkennung seiner hervorragenden Beiträge und ein Testament unserer Pläne für die Zukunft“, lässt sich Walcher in der Mitteilung zitieren. In der aktuellen disruptiven Phase ergäben sich „hervorragende Opportunitäten im europäischen Immobiliensektor“.

Der CFO kommt von Consus

Der Aggregate-Vorstand setzt sich nun aus Caner (CEO), Benjamin Lee (CFO) und John Nacos (CIO) zusammen. Lee arbeitete bereits 2017 für Aggregate, fungierte dann von Frühjahr 2018 bis Mitte 2020 als Finanzvorstand der Adler-Projektentwicklungstochter Consus und wechselte im Herbst 2020 zurück zu Aggregate. 

Außerdem wurde ein Beratungsgremium gegründet. Ihm gehören Michael Cohrs, der vormalige Co-Head Corporate and Investment Banking Deutsche Bank, und Luciano Gabriel, Chairman des Direktoriums von PSP Swiss Property, an. Gabriel fungierte außerdem früher als Chairman des Verbands Europäischer Immobilien-AGs Epra.

Aggregate war Großaktionär bei Adler und Corestate

Aggregate war am Immobilienaktienmarkt zuletzt bei Adler Group und Corestate in Erscheinung getreten. Bei Corestate stieg das Unternehmen als Ankeraktionär bereits Ende 2021 aus. Bis Anfang dieses Jahres war Walchers Holding ebenfalls Großaktionär bei Adler Group mit einem Anteil von 26% am Grundkapital. Als das Unternehmen im Herbst 2021 einen Millionenkredit benötigte, sprang Deutschlands größte Immobilien-AG Vonovia bei. Im Austausch erhielt der DAX-Riese die Option auf Aggregates Adler-Aktien. Die zog das Unternehmen dann, als Aggregate die Barsicherheit für die Forderung nicht leistete. Seitdem ist Vonovia mit 20,5% größter Adler-Aktionär. Caners Ehefrau hält weitere 7,4%, Aggregate noch 6,1%.

Nach welchem Unternehmen Aggregate als nächstes greifen wird, ist offen. „Ich bin begeistert, die Planung und Umsetzung der nächsten Phase der Aggregate-Strategie anzuführen“, wird Caner in der Mitteilung zitiert. Sein Vorstandskollege Lee begrüßte Caners Ernennung als „Stärkung unserer marktführenden Investment- und Entwicklungsaktivitäten und Verbesserung unserer Corporate Governance-Struktur“.

Karriere
Sonae Sierra übernimmt etwa 180 Angestellte von URW

Der Centerbetreiber Sonae Sierra hat die Übernahme der Management-Sparte von Unibail-Rodamco-Westfield (URW) vollzogen. Rund 180 Angestellte werden übernommen.

Karriere
"Immobilienwirtschaft bedeutet Arbeit mit Menschen für Menschen"

Professionalisierung. Nach 29 Jahren an der Dualen Hochschule Sachsen hat sich Kerry Brauer bei einem Alumnitreffen von ihren Weggefährten verabschiedet. Ihren Posten als Direktorin hat sie zum Semesterwechsel abgegeben und blickt nach den Jahren an der Hochschule auf die Entwicklung und Professionalisierung von Studiengängen in der Immobilienwirtschaft zurück. Aus ihrer Sicht hängen diese vor allem mit den veränderten Anforderungen an Immobilien zusammen.

Karriere
Die Jobs liegen nicht auf der Straße

Arbeitsmarkt. Unternehmen aus der Immobilienwirtschaft halten sich mit Neueinstellungen zurück. Wer einen Karriereschritt plant, muss sein Netzwerk taktisch nutzen, um von Vakanzen überhaupt zu erfahren.