← Zurück zur Übersicht

Carsten Wilmsen heuert als Immobilienchef bei DSR an

Die Deutsche Seereederei (DSR) hat Carsten Wilmsen zum 1. April 2021 als Geschäftsführer für ihren Immobilienbereich an Bord geholt.

Harald Thomeczek
19. April 2021
Carsten Wilmsen.
Quelle: Deutsche Seereederei GmbH

Der 52-jährige Rheinländer kümmert sich bei der der Unternehmensgruppe DSR künftig um die Immobilien- und Projektentwicklung. Er soll sich in der Geschäftsführung „vorrangig dem Aufbau eines umweltfreundlichen Development-Bereichs widmen“, womit der Bau von „in allen Bereichen und von Grund auf nachhaltigen Häusern“ gemeint ist. Die DSR-Gruppe entwickelt und betreibt Hotels der Marken A-Rosa, aja und Henri.

Wilmsen hat schon Mitte 2020 als Geschäftsführer des Tochterunternehmens DSR Immobilien Development GmbH angeheuert. Er wechselte damit die Assetklasse: In der Vergangenheit war er laut seinem Profil auf der Karriereplattform LinkedIn lange Jahre in den Real-Estate-Abteilungen der Betreibergesellschaften des Münchner und des Hamburger Flughafens beschäftigt. Direkt vor seinem Wechsel zu DSR wirkte er anderthalb Jahre als Senior Vice President Construction & Engineering bei der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, dem Betreiber des neuen Berliner Airports.

Wilmsens Vorgänger beim Tochterunternehmen DSR Immobilien war Ulrich Rössing. Dieser hat das Unternehmen letztes Jahr verlassen. In der Geschäftsführung der Deutschen Seereederei gab es keinen Vorgänger im engeren Sinne, hier lenkte in den vergangenen Jahren stets der geschäftsführende Gesellschafter Horst Rahe die Geschicke alleine.

Köpfe
Kanzlei FGvW ernennt Pierre-André Brandt zum Partner

Die Wirtschaftskanzlei Friedrich Graf von Westphalen & Partner (FGvW) verstärkt ihre Praxisgruppe für Immobilienwirtschaftsrecht mit Dr. Pierre-André Brandt als Partner.

Karriere
Der Traum vom großen Geld

Gehalt. Von einem spezialisierten Studium erhoffen sich Absolventen gute Verdienstmöglichkeiten in der Immobilienwirtschaft. Doch zum Berufsstart liegen ihre Erwartungen häufig über dem, was der Markt für Einsteiger tatsächlich hergibt.