← Zurück zur Übersicht

Buwog stellt Bauträgergeschäft unter neue Führung

Harald Thomeczek
28. November 2019
Quelle: Buwog, Urheberin: Claudia Hechtenberg

Die österreichische Vonovia-Tochter Buwog stellt ihr deutsches Bauträgergeschäft unter eine neue Führung. Weil Alexander Happ, bisher Geschäftsführer von Buwog Bauträger, Ende 2019 Abschied nimmt und sich dann selbstständig macht, rückt Eva Weiß, die derzeitige Abteilungsleiterin Projektentwicklung, zum Jahreswechsel auf seinen Posten nach. Weiß wiederum wird von Thomas Mahler beerbt, der sich bislang bei Buwog Bauträger als Development Manager um große Neubauprojekte in Berlin kümmerte.

Die deutsche Bauträgereinheit von Buwog beschäftigt rund 140 Mitarbeiter in Berlin, Hamburg und Leipzig. Diese planen und bauen zurzeit gut 12.000 Miet- und Eigentumswohnungen. Happ leitete diesen Geschäftsbereich seit dem Markteintritt in Deutschland im Jahr 2012. Seine Nachfolgerin Weiß schlüpfte vor vier Jahren in ihre bisherige Rolle.

Eine personelle Veränderung gibt es auch bei der in Wien ansässigen Buwog Group: Kevin Töpfer (40) ersetzt ab dem 1. Dezember 2019 Clemens Taschée als kaufmännischen Geschäftsführer. Töpfer ist seit 2013 bei der Buwog. Zuletzt trug er die Gesamtverantwortung für das Personalmanagement. Taschée kam erst im Frühjahr 2018 ins Unternehmen. Im Februar 2020 zieht er schon wieder weiter.

Köpfe

Münchens Kommunalreferentin geht nach Hamburg

München braucht schon wieder eine neue Leitung für das Kommunalreferat. Jacqueline Charlier gibt ihren Job auf und wechselt als Wohnungsbaukoordinatorin nach Hamburg.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.