← Zurück zur Übersicht

Bulwiengesa-Gründer gibt Aufsichtsratsvorsitz ab

Hartmut Bulwien zieht sich weiter aus seinem Analyseunternehmen bulwiengesa zurück. Der 73-jährige Firmengründer gibt nach zwölf Jahren sein Mandat im Aufsichtrat ab und den Vorsitz, den er neun Jahre lang inne hatte, an Bernhard H. Hansen, CEO der SSN Group in Deutschland, weiter. Bulwien bleibt dem Gremium als Ehrenvorsitzender erhalten. Darüber hinaus wird Vorstand Andreas Schulten ab Juli zum Generalbevollmächtigten.

Anke Pipke
14. Juni 2018
Hartmut Bulwien.
Quelle: Immobilien Zeitung, Urheber: Ulrich Schüppler

Bernhard H. Hansen kennt die Aufgaben, die nun mit dem Aufsichtsratsvorsitz auf ihn zukommen. Er war bereits sechs Jahre lang in stellvertretender Position aktiv. Auf diesen Posten wird nun Barbara Deisenrieder aufrücken. Sie ist seit 2013 Mitglied des Aufsichtsrats. Neu im Kontrollgremium ist Rechtsanwalt Dr. Peter Christian Schmidt, Partner der Kanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek.

Eine weitere Personalie aus dem Hause bulwiengesa betrifft den dienstältesten Vorstand Andreas Schulten. Der 57-Jährige wird ab Juli auf eigenen Wunsch in die Position des Generalbevollmächtigten wechseln. Die strategische Kundenbetreuung und das fachliche Netzwerken stehen dann für ihn im Vordergrund. Schulten ist seit mehr als 30 Jahren mit dem Unternehmen verbunden. Seit 2000 sitzt er im Vorstand.

Die Hauptversammlung hat darüber hinaus die beiden bisherigen Vorstände Ralf-Peter Koschny als Sprecher und Thomas Voßkamp für fünf weitere Jahre bestellt.

Köpfe
Daniel Löhken verlässt Aufsichtsrat von Noratis

Der Bestandsentwickler Noratis besetzt den Vorsitz seines Aufsichtsrats um. Daniel Löhken gibt sein Amt ab.

Köpfe
Katharina Biermann steigt bei Celexis ein

Katharina Biermann verstärkt als Prokuristin die Eigentümervertretung des Immobiliendienstleisters Celexis. Zuvor war sie für CBRE tätig.

Köpfe
Sigrid Kozmiensky scheidet aus Vorstand der Bayern LB aus

Sigrid Kozmiensky legt ihr Mandat als Vorständin der Bayern LB nieder. Die Landesbank und sie beenden die Zusammenarbeit im gegenseitigen Einvernehmen.