← Zurück zur Übersicht

Bulwiengesa-Gründer gibt Aufsichtsratsvorsitz ab

Hartmut Bulwien zieht sich weiter aus seinem Analyseunternehmen bulwiengesa zurück. Der 73-jährige Firmengründer gibt nach zwölf Jahren sein Mandat im Aufsichtrat ab und den Vorsitz, den er neun Jahre lang inne hatte, an Bernhard H. Hansen, CEO der SSN Group in Deutschland, weiter. Bulwien bleibt dem Gremium als Ehrenvorsitzender erhalten. Darüber hinaus wird Vorstand Andreas Schulten ab Juli zum Generalbevollmächtigten.

Anke Pipke
14. Juni 2018
Quelle: Immobilien Zeitung, Urheber: Ulrich Schüppler

Bernhard H. Hansen kennt die Aufgaben, die nun mit dem Aufsichtsratsvorsitz auf ihn zukommen. Er war bereits sechs Jahre lang in stellvertretender Position aktiv. Auf diesen Posten wird nun Barbara Deisenrieder aufrücken. Sie ist seit 2013 Mitglied des Aufsichtsrats. Neu im Kontrollgremium ist Rechtsanwalt Dr. Peter Christian Schmidt, Partner der Kanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek.

Eine weitere Personalie aus dem Hause bulwiengesa betrifft den dienstältesten Vorstand Andreas Schulten. Der 57-Jährige wird ab Juli auf eigenen Wunsch in die Position des Generalbevollmächtigten wechseln. Die strategische Kundenbetreuung und das fachliche Netzwerken stehen dann für ihn im Vordergrund. Schulten ist seit mehr als 30 Jahren mit dem Unternehmen verbunden. Seit 2000 sitzt er im Vorstand.

Die Hauptversammlung hat darüber hinaus die beiden bisherigen Vorstände Ralf-Peter Koschny als Sprecher und Thomas Voßkamp für fünf weitere Jahre bestellt.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.