← Zurück zur Übersicht

Bruns-Berentelg bleibt bis 2021

Friedhelm Feldhaus
03. Mai 2018

Hamburg. Jürgen Bruns-Berentelg, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Entwicklungs- und Vermarktungsgesellschaft HafenCity Hamburg, verschafft der Freien und Hansestadt Hamburg noch etwas Luft bei der Suche nach einem Nachfolger. Bruns-Berentelg, der am 21. Oktober 67 Jahre alt wird und damit das Renteneintrittsalter erreicht, hat seinen Vertrag um drei Jahre bis Oktober 2021 verlängert. Die Suche nach einem oder einer neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung will die Stadt dieses Jahr anstoßen. Er oder sie soll dann spätestens Anfang 2019 an Bord gehen. Die Geschäftsführung wird übergangsweise aus drei Köpfen bestehen: dem von Bruns-Berentelg, dem des oder der Neuen und dem von Giselher Schultz-Berndt (61), der an Bord bleibt. Bruns-Berentelg wird der Geschäftsführung zum Zeitpunkt seines vorgesehenen Abschieds 18 Jahre lang vorgesessen haben. Die HafenCity Hamburg ist nicht nur für die 157 ha große Hafencity, sondern seit einiger Zeit auch für den Billebogen und den Grasbrook und damit für insgesamt über 300 ha innerstädtischer Entwicklungsfläche verantwortlich.

Köpfe
Fabian König wird Chef von Bayernheim

Die staatliche Wohnungsgesellschaft Bayernheim tauscht ihren Geschäftsführer aus. Fabian König ersetzt Ralph Büchele, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.

Köpfe
Markus Jakob wird Vorstand der Joseph-Stiftung

Markus Jakob tritt in das kirchliche Wohnungsunternehmen Joseph-Stiftung ein. Er folgt Josef Weber nach und bildet gemeinsam mit Andreas F. Heipp den Vorstand.

Köpfe
Immobilienrechtler Harald Francisco Heller wird Partner bei Heuking

Harald Francisco Heller verstärkt als Equity Partner die Wirtschaftskanzlei Heuking am Standort Frankfurt im Immobilienrecht.