← Zurück zur Übersicht

Bley verlässt Hypothekenbank Frankfurt

Peter Dietz
02. September 2013

Thomas Bley verlässt die Hypothekenbank Frankfurt, und Dirk Wilhelm Schuh wird sein Nachfolger als Risikovorstand. Das teilt das Unternehmen mit. „Die Trennung erfolgt im besten gegenseitigen Einvernehmen“, heißt es in einer Mitteilung. Bley habe „in einer sehr schwierigen Zeit mitgeholfen, die Hypothekenbank Frankfurt zu stabilisieren“, sagte Ulrich Sieber, Aufsichtsratsvorsitzender der Hypothekenbank Frankfurt. Der 51-jährige Bley war 2009 in den Vorstand der damaligen Eurohypo berufen worden; seit 2012 begleitete er den Abbau der Portfolien mit besonderem Fokus auf Erhaltung der operativen Stabilität.

Der neue Risikovorstand Schuh werde zugleich seine bisherige Aufgabe im Commerzbank-Konzern als Bereichsvorstand Kreditrisikomanagement für das Segment Non-Core Assets (NCA) weiterführen, hieß es. Der Manager ist seit mehr als 35 Jahren im Konzern und hatte ab Ende der 80er Jahre verschiedene Leitungsfunktionen im Privat- und Firmenkundengeschäft der Dresdner Bank inne; seit Ende 2012 ist er Bereichsvorstand für das Kreditrisikomanagement des Segments NCA. Insofern sei Schuh bestens mit der Risikosituation der Hypothekenbank Frankfurt vertraut, sagte Aufsichtsratschef Sieber.

Anzeige
Banner
Köpfe

Robert Bahr steigt bei Feldberg Capital auf

Beim Investmentmanager Feldberg Capital arbeitet Robert Bahr nun als Managing Director.

Karriere

Leserbrief: Jogginghose reicht nicht

zu: „Den Jungen ist die Branche zu spießig„, Keine Frage: Strenge Dresscodes und starre Präsenzregelungen schrecken junge Talente ab. Firmen, die an diesem engen Korsett festhalten, haben es beim Werben um junge Fachkräfte von vorneherein schwerer.

Karriere

Investoren zahlen für Experten vor Ort

Personal. Weil die Anforderungen bei der Kapitalbeschaffung und im Asset-Management gestiegen sind, suchen ausländische Unternehmen Immobilienprofis in Deutschland. Doch nicht alle lassen sich auf einen Arbeitgeberwechsel ein.