← Zurück zur Übersicht

BIH: Eugen von Lackum ersetzt Peter Hohlbein - vorerst

Der langjährige TLG-Immobilien-Geschäftsführer Eugen von Lackum, 67, der die Geschäftsführung der Berliner Immobilien Holding (BIH) interimsweise übernommen hat, wird diesen Job voraussichtlich noch in diesem Jahr wieder los. Es sei beabsichtigt, 2011 zwei neue Geschäftsführer zu finden, sagte der Berliner Finanzsenator Ulrich Nußbaum.

Bernhard Bomke
20. Mai 2011
Eugen von Lackum.
Bild: BIH

Bei dem landeseigenen Unternehmen wird nicht nur ein Nachfolger für Peter Hohlbein gesucht, der die Geschäfte der BIH fast fünf Jahre geführt hatte und offiziell zum 30. Juni 2011 ausscheidet, sondern auch für Werner Fürnkranz, der bis Ende März als kaufmännischer Geschäftsführer im Einsatz war. Die Stellen sind bereits offiziell ausgeschrieben. Von Lackum war bis dato Mitglied im Aufsichtsrat der BIH.

Zu Hohlbeins De-facto-Verabschiedung, die für kommenden Montag angesetzt ist, wird neben Nußbaum auch dessen Amtsvorgänger Thilo Sarrazin erwartet. Der mittlerweile 66-Jährige war in der Hauptstadt von 2002 bis 2009 Finanzsenator. In seine Amtszeit fällt die Berufung Hohlbeins an die Spitze der BIH.

Das Unternehmen verwaltet einen Bestand von 39.000 Wohnungen und 3.000 Gewerbeeinheiten verteilt auf 592 Objekte aus früheren geschlossenen Immobilienfonds der Berliner Landesbank. Die Jahressollmiete beläuft sich auf 405 Mio. Euro. Auf der Gehaltsliste der BIH stehen derzeit 365 Mitarbeiter.

Karriere
Netzwerk Fore vermittelt Nachwuchskräfte

Jobplattform. Ein Online-Tool soll Mitglieder des Netzwerks Future of Real Estate (Fore) mit Arbeitgebern zusammenbringen. So sollen Hemmungen bei der Jobsuche abgebaut werden.

Karriere
Recruiter gehen neue Wege

Karrieremesse. Auf der Suche nach Quereinsteigern und Experten mit Berufserfahrung setzen Arbeitgeber auf Netzwerkmöglichkeiten außerhalb der üblichen Branchenveranstaltungen. Die Messe Her Career nutzten Unternehmen im direkten Anschluss an die Expo Real, um ihre Tätigkeitsfelder einem breiten Publikum schmackhaft zu machen und Wünsche von Arbeitnehmern zu identifizieren.

Köpfe
Nido Living ernennt Rafael Fernández-Ladreda zum CIO

Der europäische Betreiber von Studentenunterkünften Nido Living hat Rafael Fernández-Ladreda zum Chief Integration Officer (CIO) berufen.