← Zurück zur Übersicht

Bernhard Berg geht offenbar zu Hannover Leasing

Bernhard Bomke
04. Februar 2014
Bernhard Berg.
Bild: IVG

Bernhard Berg, bislang Geschäftsführer der IVG-Sparte Institutional Funds, wechselt voraussichtlich an die Spitze des Emissionshauses Hannover Leasing, Pullach. Wie es aus gut unterrichteten Kreisen heißt, soll Berg die Nachfolge des zum Jahreswechsel bei den Oberbayern ausgeschiedenen Friedrich Wilhelm Patt antreten. Er fungierte dort zuletzt als Sprecher der Geschäftsführung. Dem Vernehmen nach ist noch offen, wann der 54-jährige Berg bei Hannover Leasing beginnt. Wie es heißt, läuft sein Vertrag bei der schwer angeschlagenen IVG noch eineinhalb Jahre. Der Manager hatte bei dem börsennotierten Immobilienkonzern im August 2010 begonnen.

Bei Hannover Leasing heißt es zu der Personalie Bernhard Berg, man wisse von nichts. Berg selbst wollte sich heute gegenüber der Immobilien Zeitung nicht äußern. Sollte er bei den Pullachern anheuern, setzte sich die dortige Geschäftsführung wieder aus drei Personen zusammen. Derzeit führen Andreas Ahlmann und Michael Ruhl die Geschäfte des Emissionshauses. Ruhl war erst im vergangenen September von der Deutschen Fonds Holding (DFH) zu Hannover Leasing gewechselt.

Köpfe

Womöglich weiterer Manager-Abgang bei BVK

Angeblich steht bei der Bayerischen Versorgungskammer (BVK) ein weiterer Manager vor dem Rückzug: Laut Greenstreet handelt es sich um Manuel Philippe Wormer, Head of Global Real Estate Investment.

Karriere

"Im Mentoring will ich etwas zurückgeben"

Verbandsarbeit. Corenet Global kämpft mit sinkenden Nachwuchszahlen und geringer Sichtbarkeit der Corporate-Real-Estate-Manager (Crem) in der Immobilienbranche. Lina Scherer will dem durch Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und Vereinen entgegenwirken. Nach ihrer Wahl zur Präsidentin hat sie erste Veränderungen in Gang gesetzt.

Köpfe

Nidal Sadeq verlässt Klépierre

Nidal Sadeq verlässt nach elf Jahren das Shoppingcenterunternehmen Klépierre und wechselt als Abteilungsleiter Events zu Ruhr Tourismus.