← Zurück zur Übersicht

Bernd Bechheim und Marc Pamin erweitern Aberdeen-Vorstand

Aberdeen Standard Investments Deutschland hat seinen Vorstand um zwei Herren aufgestockt: Bernd Bechheim und Marc Pamin unterstützen seit wenigen Tagen Hartmut Leser und Fabian Klingler.

Anke Pipke
20. Juli 2020

Leser behält den Vorstandsvorsitz und die Verantwortung für das Ressort Business Development. Klingler rückt derweil zum stellvertretenden Vorsitzenden auf und kümmert sich vor allem um das Fondsmanagement der regulierten Immobilienprodukte der Kapitalverwaltungsgesellschaft sowie das Transaktionsmanagement Wohnen.

Marc Pamin fällt das Management durch die Kapitalverwaltungsgesellschaft zu, das regulierte Immobilienfonds betrifft, die in Luxemburg und anderen europäischen Staaten aufgelegt worden sind. Die Ressorts Asset-Management, Projektentwicklung und Transaktionsmanagement Gewerbeimmobilien gehören zum Aufgabengebiet von Bernd Bechheim.

Bechheim und Pamin kennen Aberdeen Standard bereits. Sie waren zuvor in leitenden Funktionen für das Unternehmen tätig.

„Mit dem Potenzial, das wir in Frankfurt aufgebaut haben, streben wir eine Verdopplung des Immobilienvermögens von jetzt rund 7 Mrd. Euro innerhalb der nächsten fünf Jahre an“, erklärt Klingler mit Blick auf den Wachstumstrend im Konzern.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.