← Zurück zur Übersicht

BER-Technikchef Jörg Marks streicht die Segel

Das Kapitel Flughafen Berlin Brandenburg (FBB) will Jörg Marks nun endgültig hinter sich lassen. Der Leiter der Abteilung Technik und Bau, der im August 2014 zum FBB stieß, hat um die Auflösung seines Vertrags gebeten. Zum Jahresende 2018 wird er das Unternehmen verlassen.

Anke Pipke
23. April 2018

Die Personalie Marks hat bereits in den vergangenen Monaten für mehrere Schlagzeilen gesorgt. Im Frühjahr 2017 hatte ihn der damalige Flughafenchef Karsten Mühlfeld vor die Tür gesetzt. Seiner Meinung nach habe der Projektleiter den Baufirmen gegenüber zu wenig Durchsetzungsvermögen an den Tag gelegt. Die Rechnung hatte Mühlfeld aber offenbar ohne den Aufsichtsrat gemacht. Dieser feuerte den Flughafenchef und holte Marks zurück.

Der nächste Tiefschlag für Marks folgte im November 2017. Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup übernahm die alleinige Verantwortung für die Abteilung Technik und Bau, die bis dato von Marks geleitet wurde. Heute begründet die FBB Marks‘ Abschied mit „mehreren Umstrukturierungen“ im Unternehmen und „den damit verbundenen Aufgabenverschiebungen“.

Karriere
MATs besetzen Jury um

Bewerbungsstart. Die Most Aspiring Talents (MATs) der Immobilienwirtschaft suchen neue Mitglieder. Wer dem Netzwerk beitreten darf, entscheidet eine Jury aus neun Branchenexperten.

Karriere
Ein Netzwerk geht um die Welt

Internationale Projektarbeit. Von Rotterdam aus haben drei Studenten das Real Estate Association Network gegründet. In den kommenden Monaten will die Gruppe weltweit wachsen und mit Partnerunternehmen an unterschiedlichen Projekten arbeiten.

Karriere
Die Fortbildungspflicht soll dem Bürokratieabbau zum Opfer fallen

Weiterbildung. Die Fortbildungspflicht für Makler und Verwalter soll entfallen. Die Bundesregierung verweist bei dem Vorhaben auf mögliche Einsparungen. Für einen Erhalt der bestehenden Regelung setzen sich weiter die Verbandsvertreter ein.