← Zurück zur Übersicht

Becken gebiert Retail-Tochter - Marcus Neumann führt

Der Hamburger Immobilienentwickler Becken hebt einen neuen Geschäftsbereich aus der Taufe: Becken Retail. Geführt werden die Geschäfte der neu geborenen Tochtergesellschaft Becken Retail GmbH von Marcus Neumann (51).

Harald Thomeczek
28. September 2020
Quelle: Immobilien Zeitung, Urheber: Harald Thomeczek

Neumann kommt vom Frankfurter Investment-Manager Arbireo Capital. Dort hatte er im August 2018 angeheuert, als Geschäftsführer einer damals ebenfalls neu gegründeten Tochtergesellschaft mit Fokus auf Investments in lebensmittelgeankerten Handelsimmobilien: Arbireo Retail Invest. Bei Arbireo hielt Neumann Ausschau nach bezahlbaren Supermärkten und Fachmarktzentren – bei Becken ist seine Rolle eine ähnliche.

Ins Beuteschema von Becken Retail passen Einzelhandelsimmobilien mit dem Schwerpunkt Lebensmittelhandel, die Projektentwicklungsphantasien freisetzen, sowie Fachmarktzentren und SB-Warenhäuser, denen ebenfalls ein Bad im Jungbrunnen gut täte (Umbauten/Refurbishments).

Neumann wirft nicht nur auf die typischen Nahversorgungslagen ein Auge, sondern auch auf Highstreets und Innenstadtlagen: „Perspektivisch möchten wir uns auch mit Geschäftshäusern und Einkaufszentren befassen, sofern das Preisgefüge hier wieder auf ein marktgerechtes Niveau kommt, was unter anderem die Einflüsse des Onlinehandels sowie kürzere Vertragslaufzeiten beinhaltet.“ Firmenboss Dieter Becken schweben gerade in solchen innerstädtischen Lagen „Wohnprojektentwicklungen in Kombination mit einem Supermarkt im Erdgeschoss und möglicherweise kleinen Logistikhubs“ vor.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.