← Zurück zur Übersicht

Becken bekommt den ersten CFO seiner Geschichte

Der Hamburger Projektentwickler Becken gibt sich den ersten CFO seiner über 40-jährigen Firmengeschichte. Neu ist auch der Geschäftsbereich Bürovermietung/Wohnungsvertrieb.

Harald Thomeczek
23. Januar 2019

Der Hamburger Projektentwickler Becken gibt sich den ersten CFO seiner über 40-jährigen Firmengeschichte. Erster Geschäftsführer Finanzen der Becken Holding wird Hauke Rahner. Der 39-Jährige ist kein Unbekannter: Er war schon seit 2017 bei der Unternehmensgruppe für Finanzierung zuständig, allerdings auf der Position eines Prokuristen. Vorherige Stationen waren die Commerzbank (seit 2015), wo Rahner als stellvertretender Standortleiter des Hamburger „Kompetenzzentrums Immobilienfirmenkunden“ wirkte, und die HSH Nordbank. Für die Nordlichter erfüllte Rahner verschiedene Funktionen im Risikomanagement und Vertrieb des Immobilienkundenbereichs. Gelernt hat er Bankkaufmann, studiert BWL (Diplom-Kaufmann), und auch den Titel Immobilienökonom (Irebs/Universität Regensburg) trägt Rahner.

Neu ist bei Becken auch der Geschäftsbereich Bürovermietung (Bestand/Projektentwicklung/Privatbestand Familie Becken) und Wohnungsvertrieb (Verkauf und Vermietung von Eigentumswohnungen). Der Projektentwickler hat dafür eine eigene Gesellschaft namens Becken Estates gegründet. Erstmals stehen damit, so heißt es, die Vertriebs- und Akquisitionsleistungen auch Kunden außerhalb der Gruppe offen.

Geführt wird Becken Estates von Olaf Drossert (40), der vorher eine andere Konzerntochter – Becken Asset Management (AM) – leitete. Drossert ist seit 2012 im Unternehmen. Seine Rolle bei der AM-Gesellschaft bekleidet nun Dr. Michael Becken, der auch Geschäftsführer von Becken Invest ist. Jens Hogekamp, zweiter Geschäftsführer der Becken AM, bleibt an Ort und Stelle.

Anzeige
Banner
Karriere

Leserbrief: Jogginghose reicht nicht

zu: „Den Jungen ist die Branche zu spießig„, Keine Frage: Strenge Dresscodes und starre Präsenzregelungen schrecken junge Talente ab. Firmen, die an diesem engen Korsett festhalten, haben es beim Werben um junge Fachkräfte von vorneherein schwerer.

Karriere

Investoren zahlen für Experten vor Ort

Personal. Weil die Anforderungen bei der Kapitalbeschaffung und im Asset-Management gestiegen sind, suchen ausländische Unternehmen Immobilienprofis in Deutschland. Doch nicht alle lassen sich auf einen Arbeitgeberwechsel ein.

Köpfe

Vorstand Matthias Danne verlässt Deka Bank

Mit dem Abschied von Matthias Danne als Vorstandsmitglied der Deka Bank übernimmt Birgit Dietl-Benzin die Verantwortung für das Asset-Management.