← Zurück zur Übersicht

Bayern: Klaus Holetschek ist nicht mehr Bau-Staatssekretär

Klaus Holetschek, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, wechselt nach nur einem halben Jahr im Amt ins Gesundheitsministerium. Das von Kerstin Schreyer geführte Bauministerium verliert damit seinen einzigen Staatssekretär.

Harald Thomeczek
20. August 2020

Holetschek firmiert seit dem heutigen Tage als Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege. Dorthin versetzt wurde er auf Geheiß von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU). Holetschek soll Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) nach der Panne mit den Corona-Tests bei Reiserückkehrern unter die Arme greifen.

Die Nachrichtenagentur dpa hatte zuerst über die Personalie berichtet. Ein Sprecher des Bauministeriums bestätige den Bericht auf Anfrage der Immobilien Zeitung.

Das Bauministerium ist geschwächt

Holetschek war erst im Februar 2020, zusammen mit seiner bisherigen Vorgesetzten Schreyer, ins Amt gehoben worden. Er sollte den Bau bezahlbarer Wohnungen ankurbeln helfen. Mit seiner Abberufung ins Gesundheitsministerium erfährt das Bauministerium eine Schwächung. Die Zahl der Staatssekretäre in Bayern ist aktuell auf vier begrenzt. Da Holetschek seinen Posten nicht räumt, sondern nur das Ministerium wechselt, wird es also auch keinen Nachfolger für ihn im Bauministerium geben.

Köpfe

Pierre Nolte löst Deutschlandchefin Tina Reuter bei C&W ab

Nach 18 Monaten als Deutschlandchefin übernimmt Tina Reuter bei Cushman & Wakefield (C&W) internationale Aufgaben. Dafür rückt Pierre Nolte auf.

Köpfe

Duo leitet künftig Hamburger Bürovermietung bei BNPPRE

Nach dem baldigen Weggang von Alexander von Bülow übernehmen Timotheus Werner und Filip Kolinski die Leitung der Bürovermietung am Standort Hamburg von BNP Paribas Real Estate (BNPPRE).

Köpfe

Thomas Zabel und Best Place gründen Wohnungsmakler

Thomas Zabel, bekannt als Managing Director bei der Savills Residential Agency Germany, arbeitet künftig mit dem Neubau-Vertriebsexperten der deutschen Best-Place-Gruppe zusammen. Die neue Marke heißt Best Place Zabel.