← Zurück zur Übersicht

Axel Wieandt tritt als Vorstandsvorsitzender der HRE Holding und der Deutschen Pfandbriefbank zurück

IZ
25. März 2010

Axel Wieandt ist von seinen Ämtern als Vorstandsvorsitzender der Hypo Real Estate Holding und der Deutschen Pfandbriefbank überraschend zurückgetreten. Der Grund für seinen Rücktritt sind unterschiedliche Auffassungen über die Zusammenarbeit mit dem staatlichen Bankenrettungsfonds Soffin, teilt die HRE mit. Der Soffin hält nach der Rettungsaktion im Sommer 2009 alle Anteile an der HRE. Die Nachfolge bei der HRE wird übergangsweise Manuela Better, bisher Risikovorstand, übernehmen. Finanzkreisen zufolge hat die HRE im vergangenen Jahr einen Vorsteuerverlust von unter 2,5 Mrd. Euro eingefahren, weniger als zuvor kommuniziert. Morgen wird die Bank über das Geschäftsjahr 2009 berichten. Wieandt hatte Mitte Oktober 2008 das Amt als Vorstandsvorsitzender angetreten. Ebenfalls neu in den Vorstand kam damals Dr. Kai Wilhelm Franzmeyer. Wenige Tage zuvor hatte der bis dahin amtierende Vorstandsvorsitzende der Hypo Real Estate, Georg Funke, sein Amt aufgegeben. Nach der Neuaufstellung des Vorstands gab damals auch Kurt F. Viermetz sein Mandat als Aufsichtsratsvorsitzender ab.

Karriere
Sonae Sierra übernimmt etwa 180 Angestellte von URW

Der Centerbetreiber Sonae Sierra hat die Übernahme der Management-Sparte von Unibail-Rodamco-Westfield (URW) vollzogen. Rund 180 Angestellte werden übernommen.

Karriere
"Immobilienwirtschaft bedeutet Arbeit mit Menschen für Menschen"

Professionalisierung. Nach 29 Jahren an der Dualen Hochschule Sachsen hat sich Kerry Brauer bei einem Alumnitreffen von ihren Weggefährten verabschiedet. Ihren Posten als Direktorin hat sie zum Semesterwechsel abgegeben und blickt nach den Jahren an der Hochschule auf die Entwicklung und Professionalisierung von Studiengängen in der Immobilienwirtschaft zurück. Aus ihrer Sicht hängen diese vor allem mit den veränderten Anforderungen an Immobilien zusammen.

Karriere
Die Jobs liegen nicht auf der Straße

Arbeitsmarkt. Unternehmen aus der Immobilienwirtschaft halten sich mit Neueinstellungen zurück. Wer einen Karriereschritt plant, muss sein Netzwerk taktisch nutzen, um von Vakanzen überhaupt zu erfahren.