← Zurück zur Übersicht

ATP-Gründer Fred Achammer verstorben

Fred Achammer, Gründer und langjähriger geschäftsführender Gesellschafter von ATP architekten ingenieure, ist im Alter von 91 Jahren verstorben. 1987 hatte er sich aus dem operativen Geschäft zurückgezogen. Das Unternehmen wird heute von seinem Sohn Christoph geführt, der Vorstandsvorsitzender ist. Bei Ausscheiden des Gründers war ATP mit mehr als 100 Mitarbeitern das größte österreichische Architekturbüro. Heute zählt ATP mehr als 550 Mitarbeiter und ist in acht europäischen Städten mit Niederlassungen vertreten. Im vergangenen Jahr war das Unternehmen mit einem Umsatz von 62,5 Mio. USD das erfolgreichste Architekturbüro in der Region Westeuropa, wie ein Ranking der britischen Architekturzeitschrift BD zeigt.

Sonja Smalian
20. August 2015

Fred Achammer, Gründer und langjähriger geschäftsführender Gesellschafter von ATP architekten ingenieure, ist im Alter von 91 Jahren verstorben. 1987 hatte er sich aus dem operativen Geschäft zurückgezogen. Das Unternehmen wird heute von seinem Sohn Christoph geführt, der Vorstandsvorsitzender ist. Bei Ausscheiden des Gründers war ATP mit mehr als 100 Mitarbeitern das größte österreichische Architekturbüro. Heute zählt ATP mehr als 550 Mitarbeiter und ist in acht europäischen Städten mit Niederlassungen vertreten. Im vergangenen Jahr war das Unternehmen mit einem Umsatz von 62,5 Mio. USD das erfolgreichste Architekturbüro in der Region Westeuropa, wie ein Ranking der britischen Architekturzeitschrift BD zeigt.

Fred Achammer hatte 1949 sein Architekturstudium an der ETH Zürich abgeschlossen. Zwei Jahre später gründete der Sohn eines Tiroler Weingroßhändlers in Innsbruck ein Architekturbüro mit dem Schwerpunkt Industriebau. Zu seinen Kunden zählten u.a. Unternehmen aus der Lebensmittel- und Automobilindustrie.

Aufgrund seiner Herkunft war er mit den Bedürfnissen der Lebensmittelhersteller vertraut. Dieses Wissen habe sein grundlegendes Verständnis für industrielle Prozesse geprägt, heißt es in einer offiziellen Mitteilung von ATP. Zusammen mit dem Bauingenieur Sigfrid Tritthart und dem Maschinenbauingenieur Gunther Fröhlich entwickelte er die Idee der Gesamtplanung als Vorläufer der integralen Planung. Wie seine industriellen Bauherren wollte auch Achammer die Planungsprozesse seines Büros interdisziplinär strukturieren und wurde damit zum Pionier für die Zusammenarbeit von Architekten und Ingenieuren im deutschsprachigen Raum.

Köpfe
Verein Frauen in Führung besetzt Vorstand um

Inge Lang und Martin Czaja geben ihre Ämter beim Branchenverein Frauen in Führung ab. Neu im Vorstand ist Nazanin Afshari.

Karriere
Immobilienprofis im Porträt: Hendrik Richter

Der 39-jährige Hendrik Richter wohnt mit seiner Frau und seinen drei Kindern in Rösrath in Nordrhein-Westfalen. Der Diplom-Ingenieur mit Studium der Elektro- und Informationstechnik hat bereits zur Schulzeit Software entwickelt. Über genau diese Fähigkeit fand er seinen Weg in die Immobilienbranche, als er bei der Plattform Ohne-makler einstieg. Sein eigener Chef wollte er schon immer werden, inzwischen ist er Inhaber und Geschäftsführer des Unternehmens. Dem Programmieren ist er auch in seiner Freizeit treu geblieben, wenn er nicht zum Wandern in der Natur unterwegs ist, mit den Kindern spielt oder die Zeit findet, sich ans Klavier zu setzen.

Köpfe
Jan Ferdinand wechselt zu Intreal

Im Oktober steigt Jan Ferdinand bei der KVG Intreal ins Vertriebsteam ein.