← Zurück zur Übersicht

Architrave: Co-Gründer Benjamin Staude ist raus

Harald Thomeczek
04. Dezember 2019
Martin Rothenberger.
Quelle: Architrave

Architrave, ein Anbieter von digitalem Datenmanagement aus Berlin, gibt sich einen neuen Chief Technology Officer (CTO). Für Dr. Benjamin Staude, der die Firma 2012 zusammen mit Maurice Grassau gegründet hatte, hat Architrave Martin Rothenberger (38) verpflichtet. Staude kehre in die Wissenschaft zurück, teilt das Unternehmen mit. Der Staude-Nachfolger betätigte sich zuletzt, von Oktober 2016 bis Juni 2019, als CTO bei dem von ihm mitgegründeten Berliner Startup eifas, das sich mit Plattformlösungen für die Buchhaltung beschäftigt, und zusätzlich als freiberuflicher Ausbilder für Software-Entwickler bei der Unternehmensberatung Accenture.

CEO Grassau freut sich, dass Rothenberger auf den Expansionszug von Architrave aufgesprungen ist und „die Leitung und Restrukturierung unseres stark wachsenden Engineering-Teams übernommen hat“. Der Staude-Ersatz soll insbesondere neue Mitarbeiter gewinnen, die Architrave-Datenroboterlösung Delphi weiterentwickeln und allgemeine Schnittstellenlösungen, z.B. mit gängigen ERP-Systemen (ERP gleich Enterprise Resource Planning) oder externen Dokumentenmanagementsystemen, sicherstellen. Architrave beschäftigt aktuell 110 Menschen an drei Standorten.

Köpfe
Daniel Löhken verlässt Aufsichtsrat von Noratis

Der Bestandsentwickler Noratis besetzt den Vorsitz seines Aufsichtsrats um. Daniel Löhken gibt sein Amt ab.

Köpfe
Katharina Biermann steigt bei Celexis ein

Katharina Biermann verstärkt als Prokuristin die Eigentümervertretung des Immobiliendienstleisters Celexis. Zuvor war sie für CBRE tätig.

Köpfe
Sigrid Kozmiensky scheidet aus Vorstand der Bayern LB aus

Sigrid Kozmiensky legt ihr Mandat als Vorständin der Bayern LB nieder. Die Landesbank und sie beenden die Zusammenarbeit im gegenseitigen Einvernehmen.