← Zurück zur Übersicht

Andreas Pohl hört bei Deutsche Hypo auf

Nicolas Katzung
01. Dezember 2017
Andreas Pohl.
Quelle: Deutsche Hypo, Urheber: Carsten Dickhut

Andreas Pohl (60), Vorstandsvorsitzender der Deutschen Hypo, wird die Bank Ende Februar 2018 nach Informationen der Immobilien Zeitung verlassen. Dies geschieht auf eigenen Wunsch. Das bestätigte ein Banksprecher am Rande des Jahresempfangs des Verbands deutscher Pfandbriefbanken, der gestern Abend in Berlin stattfand. Mit dem möglicherweise bevorstehenden Verkauf der Deutschen Hypo habe Pohls Entscheidung nichts zu tun.

Pohl stieß im Jahr 2008 zur Deutschen Hypo, war dort zunächst Marktvorstand, später dann Vorstandssprecher und seit dem 1. Juli 2016 Vorstandsvorsitzender. Seine beruflichen Stationen vor seiner Zeit bei der Deutschen Hypo sind übersichtlich: Seit 1979 ist Pohl bei der Nord/LB, der Konzernmutter der Deutschen Hypo, tätig.

Karriere
Sonae Sierra übernimmt etwa 180 Angestellte von URW

Der Centerbetreiber Sonae Sierra hat die Übernahme der Management-Sparte von Unibail-Rodamco-Westfield (URW) vollzogen. Rund 180 Angestellte werden übernommen.

Karriere
"Immobilienwirtschaft bedeutet Arbeit mit Menschen für Menschen"

Professionalisierung. Nach 29 Jahren an der Dualen Hochschule Sachsen hat sich Kerry Brauer bei einem Alumnitreffen von ihren Weggefährten verabschiedet. Ihren Posten als Direktorin hat sie zum Semesterwechsel abgegeben und blickt nach den Jahren an der Hochschule auf die Entwicklung und Professionalisierung von Studiengängen in der Immobilienwirtschaft zurück. Aus ihrer Sicht hängen diese vor allem mit den veränderten Anforderungen an Immobilien zusammen.

Karriere
Die Jobs liegen nicht auf der Straße

Arbeitsmarkt. Unternehmen aus der Immobilienwirtschaft halten sich mit Neueinstellungen zurück. Wer einen Karriereschritt plant, muss sein Netzwerk taktisch nutzen, um von Vakanzen überhaupt zu erfahren.