← Zurück zur Übersicht

Andreas C. Kleinau wird Chef der HafenCity Hamburg

Heute haben der Aufsichtsrat der HafenCity Hamburg und die Senatskommission für öffentliche Unternehmen die Bestellung von Andreas C. Kleinau zum Geschäftsführer der städtischen Entwicklungsgesellschaft HafenCity Hamburg beschlossen.

Friedhelm Feldhaus
29. Oktober 2019
Zum 1. November 2021 soll Andreas C. Kleinau Vorsitzender der Geschäftsführung der HafenCity Hamburg werden.
Quelle: Marek & Beier Fotografen

Der Mitbegründer, Co-Gesellschafter und Geschäftsführer der Immobilienberatungsgesellschaft combine consulting wird zum 1. November 2020 in die Geschäftsführung der HafenCity Hamburg eintreten und soll deren Vorsitz nach einer Übergangszeit zum 1. November 2021 übernehmen.

Der bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung der HafenCity Hamburg, Jürgen Bruns-Berentelg, wird mit dem zweiten Geschäftsführer Giselher Schultz-Berndt voraussichtlich im Oktober 2021 in den Ruhestand gehen. Mit der Suche nach einem Nachfolger für Schultz-Berndt wird im kommenden Jahr begonnen.

Kleinau ist mit dem Beratungsunternehmen combine, 2015 aus der Fusion von macon und Quickborner Team entstanden, bereits verschiedentlich in der Hafencity tätig gewesen. Beratungsmandate gab es im Kontext mit dem Neubau der Unternehmenszentralen von Spiegel, DNVGL (ehedem: Germanischer Lloyd), Unilever, Xing oder Gruner + Jahr. Auch die Investorenausschreibung des Elbtowers wurde durch combine betreut.

Karriere
Netzwerk Fore vermittelt Nachwuchskräfte

Jobplattform. Ein Online-Tool soll Mitglieder des Netzwerks Future of Real Estate (Fore) mit Arbeitgebern zusammenbringen. So sollen Hemmungen bei der Jobsuche abgebaut werden.

Karriere
Recruiter gehen neue Wege

Karrieremesse. Auf der Suche nach Quereinsteigern und Experten mit Berufserfahrung setzen Arbeitgeber auf Netzwerkmöglichkeiten außerhalb der üblichen Branchenveranstaltungen. Die Messe Her Career nutzten Unternehmen im direkten Anschluss an die Expo Real, um ihre Tätigkeitsfelder einem breiten Publikum schmackhaft zu machen und Wünsche von Arbeitnehmern zu identifizieren.

Köpfe
Nido Living ernennt Rafael Fernández-Ladreda zum CIO

Der europäische Betreiber von Studentenunterkünften Nido Living hat Rafael Fernández-Ladreda zum Chief Integration Officer (CIO) berufen.