← Zurück zur Übersicht

Adler verlässt das Ministerium

Jutta Ochs
31. Januar 2019

Gunther Adler (55), Baustaatssekretär im Bundesinnenministerium von Horst Seehofer (CSU), gibt wohl seine Tätigkeit auf und wird Arbeitsdirektor der Infrastrukturgesellschaft für Autobahnen und andere Bundesfernstraßen (IGA). Die Gewerkschaft ver.di und der Beamtenbund haben sich auf die Bestellung eines solchen Arbeitsdirektors für die neue Gesellschaft verständigt und dies auf verdi.de verkündet. Wunschkandidat ist Gunther Adler. Zuständig ist das Bundesverkehrsministerium von Andreas Scheuer (CSU). Eine Bestätigung des Innenministeriums für den Weggang Adlers lag der Immobilien Zeitung bis Redaktionsschluss noch nicht vor. Dass Adler, der der SPD angehört, das Ministerium wohl verlassen wird, überrascht angesichts der Vorkommnisse in der Vergangenheit nicht. Kurz vor dem Wohnungsgipfel im September 2018, den Adler federführend organisiert hatte, war er von Seehofer in den Ruhestand geschickt worden, weil er Platz für den nicht mehr tragbaren Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen machen sollte. Nach drei Tagen und viel Aufregung um die Maaßen-Affäre und den Rauswurf des in der Branche sehr geschätzten Staatssekretärs durfte Adler wieder auf seinen Posten zurückkehren.

Köpfe

Numa holt Stephan Thoennissen für die COO-Rolle

Als Chief Operating Officer steigt Stephan Thoennissen beim Apartment-Betreiber Numa ein. Er soll die Hospitality-Plattform skalieren.

Köpfe

Kira Groth wird Geschäftsführerin bei Quest Development

In der Quest-Gruppe steigt Kira Groth auf. Mit ihr erweitert Quest Development die Geschäftsführung.

Köpfe

Sönke Nieswandt verlässt Einkaufszentrum Dodenhof

Sönke Nieswandt, Geschäftsführer Centermanagement bei Dodenhof, verlässt das Unternehmen Ende Juni.