← Zurück zur Übersicht

Aareal Bank schafft neue Positionen für Strategie "2020"

Die Aareal Bank rüstet im Zuge ihrer Ende Februar 2016 ausgerufenen Strategie „Aareal 2020“ auch personell auf. Der Immobilienfinanzierer gibt sich einen Group Managing Director Corporate Strategy und einen Group Technology Officer. Die beiden neu geschaffenen Positionen werden jeweils zum 1. Juli 2016 mit Leben gefüllt: Dann heuern René Steurer (42) und Holger Spielberg (48) als Treiber für Strategie- und Digitalisierungsthemen an.

Harald Thomeczek
03. Mai 2016

Steurer kommt von der Société Générale aus London. Dort leitet er als Managing Director das M&A-Beratungsgeschäft u.a für europäische Spezialfinanzierer. Spielberg wechselt von der Credit Suisse zur Aareal. Bei der Schweizer Großbank ist er seit Mitte 2014 als Managing Director Digital Private Banking und Head of Innovation in Zürich beschäftigt.

Bei der Aareal wird sich Steurer um langfristige Strategieentwicklung und strategisches Projektportfoliomanagement sowie Beteiligungen und M&A-Aktivitäten kümmern. Spielberg soll die IT-Strategie für das Bankgeschäft koordinieren und das Innovationsmanagement der Gruppe vorantreiben. Steurer wird an Vorstandschef Hermann J. Merkens berichten, Spielberg an Thomas Ortmanns. Letzterer ist im Vorstand der Bank für IT und das Segment Consulting/Dienstleistungen verantwortlich und damit auch für die IT-Tochter Aareon zuständig.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.