Max-Planck-Institut für molekulare Genetik

Technische Betriebsleitung (m/w/d)

Berlin
Home Office
Teilzeit
Vollzeit
Architektur- und Ingenieursleistungen, Immobilienverwaltung & -management, Management & Personalführung
Online seit: 17.02.2025
Bewerbungsfrist: 16.03.2025

Das Max-Planck-Institut für molekulare Genetik ist ein internationales Forschungsinstitut im Bereich der medizinischen Genomforschung. Es verfügt über eine Vielzahl an biologischen Laboren mit modernsten Forschungsgeräten und beschäftigt ungefähr 350 Mitarbeiter*innen. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Untersuchung der Funktion und Regulation des Genoms während der Embryonalentwicklung und bei der Entstehung von Krankheiten.

Für unser Institut suchen wir als Verstärkung im Rahmen einer Nachfolgeregelung aus Altersgründen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit eine

Technische Betriebsleitung (m/w/d)

(Vergütung bis zur Entgeltgruppe 14 TVöD Bund)

Sie arbeiten zunächst sehr eng mit unserem Technischen Leiter zusammen und bekommen so einen tiefen Einblick in bestehende Abläufe und Strukturen. Dadurch ist der Wissenstransfer sowie eine fundierte Einarbeitung in diese sehr vielfältige und anspruchsvolle Aufgabe gesichert.

Nach einer Einarbeitungszeit übertragen wir Ihnen die Verantwortung für unsere baulich-technische Infrastruktur. Zu einem späteren Zeitpunkt übernehmen Sie zusätzlich die Koordination von anstehenden Baumaßnahmen von unserem Technischen Leiter.

Diese Aufgaben erwarten Sie:

  • Sie verantworten das technische Gebäudemanagement unseres Institutscampus in Berlin-Dahlem (Betreiberverantwortung) mit seinen vielfältigen, komplexen Bauten und technischen Anlagen
  • Sie leiten und entwickeln das Team mit momentan 14 Mitarbeitenden aus den Bereichen Haus- und Betriebstechnik, Elektrotechnik sowie wissenschaftliche Werkstatt
  • Sie stellen die Betriebsbereitschaft und die ordnungsgemäße Funktionsfähigkeit aller gebäude- und betriebstechnischen Anlagen sicher
  • Sie organisieren, gewährleisten und entwickeln den nutzerorientierten technischen Support kontinuierlich fort
  • Sie planen, organisieren und überwachen regelmäßige Prüfungen, Wartungen sowie Instandhaltungen der Gebäude und technischen Anlagen
  • Sie wirken bei Vergabeverfahren für alle Auftragsarbeiten in Ihrem Verantwortungsbereich mit und koordinieren diese alleinverantwortlich mit externen Auftragnehmer*innen
  • Sie entwickeln Konzepte und Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz von Anlagen und Gebäuden
  • Sie wirken bei der Umsetzung von Konzepten in den Bereichen Arbeitssicherheit, Brand- und Umweltschutz mit
  • Sie stellen die ordnungsgemäße Pflege von TGA-Daten sowie aller gebäudetechnischer Dokumentationen und Berichte im elektronischen Facility-Management-System (Archibus) sicher
  • Sie beraten die Institutsleitung in baulichen und technischen Belangen
  • Sie koordinieren Bau- sowie Bauunterhaltsmaßnahmen im Institut in enger Abstimmung mit den Architekt*innen bzw. Fachplaner*innen (Bauaußenstellen) für Hochbau, Elektro- und HLSK‑Anlagen und arbeiten dabei eng mit der zentralen Bauabteilung der Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft in München zusammen

Wir wünschen uns von Ihnen:

  • Sie haben ein ingenieur­wissenschaftliches Studium (Master) im Bereich der Versorgungstechnik, Elektrotechnik, Facilitymanagement oder einer vergleichbaren Fachrichtung erfolgreich abgeschlossen oder verfügen über vergleichbare Fähigkeiten und Kenntnisse
  • Sie bringen zudem fundierte Kenntnisse im Instandhaltungs- und Facility­management mit
  • Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung als technische Leitung, idealerweise in einer wissenschaftlichen Einrichtung mit komplexen technischen Anlagen und umfangreicher Labor­ausstattung
  • Sie haben bereits ein Team geleitet oder möchten sich aus einer stellvertretenden Leitungsposition in eine Leitungsposition weiterentwickeln
  • Sie verfügen über gute und praxis­erprobte Kenntnisse der für Ihren Arbeitsbereich relevanten Gesetze und (sicherheits‑)technischen Vorschriften
  • Sie arbeiten gerne mit digitalen Tools und bringen praktische Erfahrungen im Projektmanagement unter Verwendung von digitalen Lösungen mit
  • Sie verfügen über eine ausgeprägte Kompetenz in der Leitung von größeren Arbeitsgruppen, kommunizieren gerne und freuen sich, Teil eines sehr engagierten und kollegialen Teams zu sein
  • Ihnen macht es Spaß, über den Tellerrand hinauszuschauen und in Zusammenarbeit mit unseren Wissenschaftler*innen kreative Lösungen zu finden
  • Sie sind motiviert, sich kontinuierlich weiterzubilden, um flexibel auf sich ändernde Anforderungen zu reagieren
  • Um mit unserer vielfältigen und internationalen Belegschaft reibungslos zusammenzuarbeiten, bringen Sie neben interkultureller Offenheit Englisch­kenntnisse auf dem Niveau B2 gemäß Europäischem Referenzrahmen mit

Wir bieten Ihnen:

Wir bieten Ihnen einen Arbeitsplatz in einem modernen und freundlichen Arbeitsumfeld, eine hervorragende Infrastruktur inklusive umfangreicher Hardwareausstattung für das Mobile Office, abwechslungsreiche Aufgaben sowie die Möglichkeit, Neues auszuprobieren. Für eine gute Work-Life-Balance können Sie bei uns am Institut Ihre Arbeitszeit flexibel gestalten. Ihre berufliche Entwicklung unterstützen wir mit einem umfangreichen Fortbildungsangebot.

Das Entgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund).
In Abhängigkeit von der Bewerberlage können zusätzlich eine übertarifliche Stufenzuordnung sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Betracht kommen.
Daneben werden Sozialleistungen entsprechend den Regelungen für den öffentlichen Dienst gewährt (VBL, Kitaplatzkontingente, Zuschuss zum Jobticket).

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt.

Ferner möchte die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Ihre Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung inklusive Motivationsschreiben, relevanter Referenzen/​Arbeitszeugnisse etc. bis zum 16.03.2025 über unser Bewerbungsmanagementsystem.

Wir bitten Sie, bei Ihrer Bewerbung auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten und freuen uns ausdrücklich über Ihre Bewerbung, auch wenn Sie das Stellenprofil nicht komplett ausfüllen.

Haben Sie Fragen? Unsere Verwaltungsleiterin Frau Claudia Thurow beantwortet sie gerne unter thurow@molgen.mpg.de.

Max-Planck-Institut für molekulare Genetik
Ihnestraße 63-73
14195 Berlin

www.molgen.mpg.de

Weitere Arbeitsorte
Berlin
Eintrittsdatum
ab sofort
Vertragsart
Festanstellung
Gehalt
bis Entgeltgruppe 14 TVöD Bund

Interessiert?
Hier in nur wenigen Schritten bewerben!

Jetzt bewerben
Kontakt
Claudia Thurow
Verwaltungsleiterin
Arbeitgeberinfos
Max-Planck-Institut für molekulare Genetik
Ihnestraße 63-73, 14195 Berlin
1 offene Stelle anzeigen