← Zurück zur Übersicht

HKA erweitert Geschäftsführung um Sabine Lahmann und Friedhelm Uloth

Sabine Lahmann und Friedhelm Uloth verstärken die Geschäftsführung der Kapitalverwaltungsgesellschaft HKA Hanseatische Kapitalverwaltung. Beide übernehmen jeweils das Portfoliomanagement offener beziehungsweise geschlossener Fonds.

IZ KI
12. August 2025

Sabine Lahmann verantwortet bei der HKA Hanseatische Kapitalverwaltung das Portfoliomanagement offener Fonds. Sie verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Fonds- und Finanzdienstleistungsbranche. Zuletzt war sie in leitender Funktion innerhalb einer Asset-Management-Gruppe tätig, unter anderem als Vorständin und Geschäftsführerin verschiedener verbundener Gesellschaften. Frühere Stationen umfassen eine siebenjährige Geschäftsleitungsfunktion bei einer Kapitalverwaltungsgesellschaft mit Fokus auf Wohnimmobilien- und Private-Equity-Fonds sowie über zehn Jahre in der Konzernentwicklung eines Hamburger Emissionshauses.

Friedhelm Uloth übernimmt das Portfoliomanagement geschlossener Fonds bei der HKA Hanseatische Kapitalverwaltung. Er bringt umfassende Erfahrung in der Immobilienfinanzierung und im Transaktionsmanagement mit. Von Mai 2019 bis August 2020 war er bereits als Asset-Manager bei der HKA tätig, bevor er als Senior-Transaktionsmanager bei Immac Investmentprojekte begleitete. Frühere berufliche Stationen umfassten verschiedene leitende Funktionen in Banken und Finanzunternehmen. Tim Ruttmann bleibt innerhalb der Geschäftsführung für das Risikomanagement verantwortlich.

Karriere
Sonae Sierra übernimmt etwa 180 Angestellte von URW

Der Centerbetreiber Sonae Sierra hat die Übernahme der Management-Sparte von Unibail-Rodamco-Westfield (URW) vollzogen. Rund 180 Angestellte werden übernommen.

Karriere
"Immobilienwirtschaft bedeutet Arbeit mit Menschen für Menschen"

Professionalisierung. Nach 29 Jahren an der Dualen Hochschule Sachsen hat sich Kerry Brauer bei einem Alumnitreffen von ihren Weggefährten verabschiedet. Ihren Posten als Direktorin hat sie zum Semesterwechsel abgegeben und blickt nach den Jahren an der Hochschule auf die Entwicklung und Professionalisierung von Studiengängen in der Immobilienwirtschaft zurück. Aus ihrer Sicht hängen diese vor allem mit den veränderten Anforderungen an Immobilien zusammen.

Karriere
In der Verwaltersprechstunde gibt es immer Termine – und Antworten

Community. Eine Facebookgruppe bietet Immobilienverwaltern die Möglichkeit, sich über ihre Erfahrungen auszutauschen. Zudem gibt es monatliche Expertenrunden zu berufsbezogenen Themen. Dahinter steckt ein vierköpfiges Team, das die Onlinebeiträge moderiert und damit sicherstellt, dass Tipps von Gruppenmitgliedern auch fachlich korrekt sind.