← Zurück zur Übersicht

Elgeti löst Ibel ab

TAG-Vorstandsvorsitzender Andreas Ibel verlässt zum 30. Juni 2009 das Unternehmen. Sein Nachfolger sowohl als TAG-Chef als auch als Vorstand bei der Tochter Bau-Verein zu Hamburg wird der bisherige Aufsichtsrat Rolf Elgeti, der als eine seiner Aufgaben die Pflege des Aktienkurses ansieht.

Peter Maurer
18. Juni 2009

Ibel, seit 2006 Vorstand der TAG Immobilien, werde sich künftig „anderen Aufgaben außerhalb der Unternehmensgruppe widmen“, heißt es in einer Unternehmensmitteilung. Erst vor zwei Wochen gab die Gruppe die Trennung von Johannes Zech, Vorstand bei der TAG Gewerbeimmobilien, bekannt, da das Geschäftsfeld, für das er zuständig war, vorübergehend aufgegeben wird. Bereits zum 31. März 2009 lief der Vertrag von TAG- und Bau-Vereinzu-Hamburg-Vorstand Erhard Flint aus.

Elgeti, seit Oktober 2008 Mitglied im TAG-Aufsichtsrat, war als Head of Equity Strategy für ABN Amro und Commerzbank Securities tätig und verwaltete zuletzt als selbstständiger Kaufmann Immobilienfonds. Er sei ein absoluter Kapitalmarktexperte, lobt eine TAG-Sprecherin, dies sei ein gutes Zeichen für die Aktionäre. Elgeti will denn auch künftig verstärkt mit Banken und Aktionären kommunizieren. „Unser Aktienkurs ist nicht besonders hoch. Hier kann man sicherlich mehr erreichen, wenn man unsere Strategie erklärt.“ Als weitere Änderung will er sich künftig operativ stärker bei den Berliner Beständen engagieren, um den Leerstand zu reduzieren und die Kosten zu optimieren. (pm)

Karriere
Sonae Sierra übernimmt etwa 180 Angestellte von URW

Der Centerbetreiber Sonae Sierra hat die Übernahme der Management-Sparte von Unibail-Rodamco-Westfield (URW) vollzogen. Rund 180 Angestellte werden übernommen.

Karriere
"Immobilienwirtschaft bedeutet Arbeit mit Menschen für Menschen"

Professionalisierung. Nach 29 Jahren an der Dualen Hochschule Sachsen hat sich Kerry Brauer bei einem Alumnitreffen von ihren Weggefährten verabschiedet. Ihren Posten als Direktorin hat sie zum Semesterwechsel abgegeben und blickt nach den Jahren an der Hochschule auf die Entwicklung und Professionalisierung von Studiengängen in der Immobilienwirtschaft zurück. Aus ihrer Sicht hängen diese vor allem mit den veränderten Anforderungen an Immobilien zusammen.

Karriere
Die Jobs liegen nicht auf der Straße

Arbeitsmarkt. Unternehmen aus der Immobilienwirtschaft halten sich mit Neueinstellungen zurück. Wer einen Karriereschritt plant, muss sein Netzwerk taktisch nutzen, um von Vakanzen überhaupt zu erfahren.