← Zurück zur Übersicht

Ministerialrat Manfred Weidemann (64) ist zum Aufsichtsratsvorsitzenden...

IZ
07. April 2011

Ministerialrat Manfred Weidemann (64) ist zum Aufsichtsratsvorsitzenden der BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs- GmbH, Berlin, gewählt worden. Der Referatsleiter im Bundesministerium für Finanzen war bislang Stellvertreter des Gremienvorsitzenden. Er tritt die Nachfolge von Staatssekretär a.D. Gert Lindemann an, der im Januar 2011 zum niedersächsischen Landwirtschaftsminister ernannt wurde. Dem BVVG-Aufsichtsrat gehören neben Weidemann weiterhin Hans Bernhardt, Vorstandsmitglied der Landwirtschaftlichen Rentenbank, Axel Kunze, Vorstandsmitglied der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Ministerialdirigent Ralf Wolkenhauer, Unterabteilungsleiter im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, sowie von Arbeitnehmerseite Angela Rogge, Referentin im Bereich Verkauf/Verpachtung, und Gerhard Ludden, Justiziar in der Niederlassung Magdeburg, an. Neuer Geschäftsführer der BVVG wurde Ministerialdirigent Dr. Detlev Hammann (62). Seit 2006 leitete er im Bundesfinanzministerium die Unterabteilung Privatisierungen, Beteiligungen und Bundesimmobilien. Der bisherige Sprecher der BVVG-Geschäftsführung, Dr. Wolfgang Horstmann, ist nach zwölfjähriger Tätigkeit ausgeschieden. Dr. Wilhelm Müller bleibt weiterhin Mitglied der BVVG-Geschäftsführung.

Köpfe

Womöglich weiterer Manager-Abgang bei BVK

Angeblich steht bei der Bayerischen Versorgungskammer (BVK) ein weiterer Manager vor dem Rückzug: Laut Greenstreet handelt es sich um Manuel Philippe Wormer, Head of Global Real Estate Investment.

Karriere

"Im Mentoring will ich etwas zurückgeben"

Verbandsarbeit. Corenet Global kämpft mit sinkenden Nachwuchszahlen und geringer Sichtbarkeit der Corporate-Real-Estate-Manager (Crem) in der Immobilienbranche. Lina Scherer will dem durch Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und Vereinen entgegenwirken. Nach ihrer Wahl zur Präsidentin hat sie erste Veränderungen in Gang gesetzt.

Köpfe

Nidal Sadeq verlässt Klépierre

Nidal Sadeq verlässt nach elf Jahren das Shoppingcenterunternehmen Klépierre und wechselt als Abteilungsleiter Events zu Ruhr Tourismus.