← Zurück zur Übersicht

Dr. Gerhard Schlangen (59), seit 1994 Mitglied im Vorstand der LBS...

IZ
20. Oktober 2011

Dr. Gerhard Schlangen (59), seit 1994 Mitglied im Vorstand der LBS Westdeutsche Landesbausparkasse, ist mit Wirkung zum 1. Oktober 2011 zum Vorstandsvorsitzenden der Münsteraner Gesellschaft berufen worden. Gleichzeitig übernimmt er auch den Vorsitz der LBS-Bausparkassenkonferenz. Schlangen folgt in beiden Funktionen auf Dr. Christian Badde (65), bislang Vorstandsvorsitzender der LBS West, der die Bausparkassenkonferenz seit Juni 2010 geleitet hat und zum 30. September 2011 aus der LBS Westdeutsche Landesbausparkasse ausschied. Auch Rainer Schäfer (64) verließ das Unternehmen. Er war fast zwanzig Jahre Mitglied im Vorstand. Neu in den Vorstand berufen wurde Uwe Körbi (51), seit 2006 Generalbevollmächtigter der LBS West. Er wird künftig den Vertrieb verantworten. Vorstandsmitglied Dr. Franz Schlarmann ist weiterhin für den Bereich IT und Betriebswirtschaft sowie für die Spar- und Darlehenskunden zuständig. Bei der LBS-Bausparkassenkonferenz wurden die beiden stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Franz Wirnhier, Sprecher der Geschäftsleitung der LBS Bayerische Landesbausparkasse, und Dr. Rüdiger Kamp, Vorsitzender des Vorstands der LBS Norddeutsche Landesbausparkasse Berlin-Hannover, im Amt bestätigt.

Köpfe

Münchens Kommunalreferentin geht nach Hamburg

München braucht schon wieder eine neue Leitung für das Kommunalreferat. Jacqueline Charlier gibt ihren Job auf und wechselt als Wohnungsbaukoordinatorin nach Hamburg.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.