← Zurück zur Übersicht

Georg Reul verlässt Frankonia Eurobau

Monika Leykam
05. Juni 2012

Nach knapp zweijähriger Zusammenarbeit verlässt Georg Reul den Vorstand des Projektentwicklers Frankonia Eurobau zum 30. Juni. Reul war ursprünglich an Bord gekommen, um hauseigene Frankonia-Fonds für private und institutionelle Anleger aufzulegen. Zwar habe man gemeinsam über 200 Mio. Euro Eigenkapital von institutionellen Investoren für Projektentwicklungen eingeworben, die Auflage eigener Fonds sei nun aber nicht mehr vorgesehen, erklärt Frankonia-Vorstandschef Uwe Schmitz. Als Grund nennt er die ständig steigenden Anforderungen an das Immobilienfondsgeschäft durch die Umsetzung der AIFM-Richtlinie. „Wir wollen kein Spezialist für Regulierungsfragen werden, sondern Spezialist für Projektentwicklungen bleiben.“ Stattdessen werde man nun mit externen institutionelle Fondsanbietern kooperieren; für die Auflage von Spezialfonds könne man auch Service-KAGs nutzen.

Köpfe

Münchens Kommunalreferentin geht nach Hamburg

München braucht schon wieder eine neue Leitung für das Kommunalreferat. Jacqueline Charlier gibt ihren Job auf und wechselt als Wohnungsbaukoordinatorin nach Hamburg.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.