← Zurück zur Übersicht

Marcus Menne wird CFO bei Hannover Leasing

Bernhard Bomke
06. Februar 2014
Marcus Menne.
Bild: Hannover Leasing

Marcus Menne, 54, rückt in die Geschäftsführung des Emissionshauses Hannover Leasing. Er bekleidet dort die Funktion des Chief Financial Officer (CFO). Menne, von Haus aus Steuerberater und Wirtschaftsprüfer und mit 17 Jahren Tätigkeit bei PricewaterhouseCoopers im Lebenslauf, ist bereits seit mehr als neun Jahren bei dem Pullacher Unternehmen beschäftigt. Als Bereichsleiter unterstanden ihm zuletzt neben den Sektionen Rechnungswesen, Risikomanagement und Aufsichtsrecht auch die Abteilungen Controlling, Meldewesen und Steuern.

Er ist schon in seiner bisherigen Position mit der Umsetzung der europäischen Regulierungsrichtlinie AIFM befasst gewesen und soll sich künftig um die strategische Weiterentwicklung von Hannover Leasing kümmern. In der Geschäftsführung ist Menne nunmehr der dritte Kopf. Neben ihm gehören ihr Andreas Ahlmann und Michael Ruhl an. Ahlmann sitzt seit 2005 in der Unternehmensspitze. Ruhl kam im vergangenen September dazu. Er hatte bis August 2013 in Diensten der Deutschen Fonds Holding (DFH) gestanden.

Karriere
Volckens und Hennig gründen Thinktank für Entscheider

Professorin Kerstin Hennig und Hans Volkert Volckens (beide Blacklake) sowie weitere Entscheider der Branche haben einen Thinktank gegründet, der Führungskräften wissenschaftlich fundierte Werkzeuge für Entscheidungen bereitstellen soll.

Karriere
Netzwerk Fore vermittelt Nachwuchskräfte

Jobplattform. Ein Online-Tool soll Mitglieder des Netzwerks Future of Real Estate (Fore) mit Arbeitgebern zusammenbringen. So sollen Hemmungen bei der Jobsuche abgebaut werden.

Karriere
Recruiter gehen neue Wege

Karrieremesse. Auf der Suche nach Quereinsteigern und Experten mit Berufserfahrung setzen Arbeitgeber auf Netzwerkmöglichkeiten außerhalb der üblichen Branchenveranstaltungen. Die Messe Her Career nutzten Unternehmen im direkten Anschluss an die Expo Real, um ihre Tätigkeitsfelder einem breiten Publikum schmackhaft zu machen und Wünsche von Arbeitnehmern zu identifizieren.