← Zurück zur Übersicht

Ramsauer in Aufsichtsrat der MünchenerHyp berufen

Sonja Smalian
17. Juli 2014
Peter Ramsauer kam auch zum IZ-Stand, als er 2012 der Expo Real einen Besuch abstattete.
Bild: IZ/Frank Boxler

Dr. Peter Ramsauer ist in den Aufsichtsrat der MünchenerHyp berufen worden. Ramsauer war von 2009 bis 2013 Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Seit 2008 ist er stellvertretender Parteivorsitzender der CSU. Im Bundestag führt er den Ausschuss für Wirtschaft und Energie als Vorsitzender.

Aus dem Aufsichtsrat ist Michael Glos, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie a.D., aus Altersgründen ausgeschieden. Er gehörte dem Gremium 17 Jahre an und war lange Zeit stellvertretender Vorsitzender gewesen.

Dem Aufsichtsrat der Münchener Hypothekenbank gehören neben Ramsauer weiterhin der Vorsitzende Konrad Irtel (Vorstandssprecher der Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee), Wolfhard Binder (Vorstandsvorsitzender der Raiffeisen-Volksbank Ebersberg), Heinz Fohrer (Vorstand der Volksbank Esslingen), Jürgen Hölscher (Vorstand der Volksbank Lingen), Rainer Jenniches (Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Bonn), S.D. Albrecht Fürst zu Oettingen-Spielberg, Erich Rödel (ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Münchener Hypothekenbank) und Kai Schubert (Vorstand der Raiffeisenbank Südstormarn Mölln) an.

Karriere
Sonae Sierra übernimmt etwa 180 Angestellte von URW

Der Centerbetreiber Sonae Sierra hat die Übernahme der Management-Sparte von Unibail-Rodamco-Westfield (URW) vollzogen. Rund 180 Angestellte werden übernommen.

Karriere
Die Jobs liegen nicht auf der Straße

Arbeitsmarkt. Unternehmen aus der Immobilienwirtschaft halten sich mit Neueinstellungen zurück. Wer einen Karriereschritt plant, muss sein Netzwerk taktisch nutzen, um von Vakanzen überhaupt zu erfahren.

Karriere
In der Verwaltersprechstunde gibt es immer Termine – und Antworten

Community. Eine Facebookgruppe bietet Immobilienverwaltern die Möglichkeit, sich über ihre Erfahrungen auszutauschen. Zudem gibt es monatliche Expertenrunden zu berufsbezogenen Themen. Dahinter steckt ein vierköpfiges Team, das die Onlinebeiträge moderiert und damit sicherstellt, dass Tipps von Gruppenmitgliedern auch fachlich korrekt sind.