← Zurück zur Übersicht

Großer BDA-Preis geht an Kanzleramt-Architekt Axel Schultes

Axel Schultes hat den Großen BDA-Preis 2014 erhalten. Der Architekt des Kanzleramts wurde für sein Lebenswerk ausgezeichnet.

Sonja Smalian
17. Juli 2014
Bild: Florian Meuser

Die siebenköpfige Jury lobte, dass sich Schultes mit mutigem Anspruch und großer Leidenschaft für eine Kultur des Bauens einsetze. Unbeirrt verfolge er über einen langen Zeitraum seinen architektonischen Weg und habe zu einer Architektur gefunden,
die über den Tag hinaus Bestand hat und von ungebrochener Relevanz ist. Ihre außerordentliche Gestaltungskraft würden seine Bauwerke aus einer Verbindung von Raumlandschaften, inszenatorischem Willen und sinnhaft feiner Detailbildung beziehen.

Schultes hatte 1992 mit Charlotte Frank und Christoph Witt eine Bürogemeinschaft gegründet. Aufmerksamkeit erhielt er durch Bauten wie das Bonner Kunstmuseum, das Krematorium Baumschulenweg in Berlin und das Kanzleramt (1995-2001). Zudem sicherte er sich den 1. Preis des Wettbewerbs für die Gestaltung 
des Spreebogens (1992).

Seit 50 Jahren würdigt der Bund Deutscher Architekten BDA mit dem Großen BDA-Preis bedeutende Leistungen auf dem Gebiet der Architektur und des Städtebaus. Zu den Preisträgern zählen u.a. Ludwig Mies van der Rohe, Günter Behnisch und Oswald Mathias Ungers. Die Preisverleihung findet am 12. September 2014 in Hannover statt.

Anzeige
Banner
Karriere

MAT: Mona-Patricia Hartmann

Real Estate Due Diligence Managerin bei Verifort Capital. Geboren 1998. 

Karriere

MAT: Laura Johanna Broja

Studentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Hamburg. Geboren 2000.

Karriere

Jetzt kommt die Generation Zukunft

Nachwuchskräfte. Die Jobeinsteiger von heute werden in wenigen Jahren einen großen Teil der Branche ausmachen. Ihre Ideen wollen sie schnell und ohne Umwege umsetzen, statt sich auf langwierige Karrierepläne zu verlassen. In jungen Jahren suchen sie nach dem Sinn ihrer Arbeit in der Immobilienwirtschaft.