← Zurück zur Übersicht

Marc K. Thiel sucht nun Investoren für Wiener Projekte

Bernhard Bomke
23. September 2014
Marc K. Thiel.
Bild: Soravia

Marc K. Thiel, 50, steht neuerdings in Diensten des österreichischen Projektentwicklers Soravia Group. Als Geschäftsführer des neu gegründeten und in München angesiedelten Kapitalsammel-Unternehmens Soravia Capital soll Thiel deutsche institutionelle Investoren für Immobilienprojekte gewinnen, die Soravia in der österreichischen Hauptstadt entwickelt. Dabei kommen Joint-Venture-Konstruktionen ebenso in Betracht wie die Rolle eines Co-Investors, eines Anleihe-Zeichners oder eines Fonds-Investors. Die ersten beiden Wiener Soravia-Projekte, für die Geld in Deutschland eingesammelt werden soll, sind die Hochhaus-Developments Danube Flats (500 Wohnungen) und TRIIIPLE (70.000 qm Nutzfläche für Büro und Wohnen).

Thiel befand sich zuletzt in Diensten der überwiegend aus der Schweiz agierenden und vormals in Düsseldorf ansässigen Acron. Davor stand er viele Jahre an der Spitze der deutschen Niederlassung der dänischen Euro Ejendomme. Zu Beginn seiner Laufbahn war der Manager unter anderem beim Maklerhaus Aengevelt und dem Einzelhandelsriesen Metro tätig.

Karriere
Volckens und Hennig gründen Thinktank für Entscheider

Professorin Kerstin Hennig und Hans Volkert Volckens (beide Blacklake) sowie weitere Entscheider der Branche haben einen Thinktank gegründet, der Führungskräften wissenschaftlich fundierte Werkzeuge für Entscheidungen bereitstellen soll.

Karriere
Recruiter gehen neue Wege

Karrieremesse. Auf der Suche nach Quereinsteigern und Experten mit Berufserfahrung setzen Arbeitgeber auf Netzwerkmöglichkeiten außerhalb der üblichen Branchenveranstaltungen. Die Messe Her Career nutzten Unternehmen im direkten Anschluss an die Expo Real, um ihre Tätigkeitsfelder einem breiten Publikum schmackhaft zu machen und Wünsche von Arbeitnehmern zu identifizieren.

Karriere
Netzwerk Fore vermittelt Nachwuchskräfte

Jobplattform. Ein Online-Tool soll Mitglieder des Netzwerks Future of Real Estate (Fore) mit Arbeitgebern zusammenbringen. So sollen Hemmungen bei der Jobsuche abgebaut werden.