← Zurück zur Übersicht

ATP-Gründer Fred Achammer verstorben

Fred Achammer, Gründer und langjähriger geschäftsführender Gesellschafter von ATP architekten ingenieure, ist im Alter von 91 Jahren verstorben. 1987 hatte er sich aus dem operativen Geschäft zurückgezogen. Das Unternehmen wird heute von seinem Sohn Christoph geführt, der Vorstandsvorsitzender ist. Bei Ausscheiden des Gründers war ATP mit mehr als 100 Mitarbeitern das größte österreichische Architekturbüro. Heute zählt ATP mehr als 550 Mitarbeiter und ist in acht europäischen Städten mit Niederlassungen vertreten. Im vergangenen Jahr war das Unternehmen mit einem Umsatz von 62,5 Mio. USD das erfolgreichste Architekturbüro in der Region Westeuropa, wie ein Ranking der britischen Architekturzeitschrift BD zeigt.

Sonja Smalian
20. August 2015

Fred Achammer, Gründer und langjähriger geschäftsführender Gesellschafter von ATP architekten ingenieure, ist im Alter von 91 Jahren verstorben. 1987 hatte er sich aus dem operativen Geschäft zurückgezogen. Das Unternehmen wird heute von seinem Sohn Christoph geführt, der Vorstandsvorsitzender ist. Bei Ausscheiden des Gründers war ATP mit mehr als 100 Mitarbeitern das größte österreichische Architekturbüro. Heute zählt ATP mehr als 550 Mitarbeiter und ist in acht europäischen Städten mit Niederlassungen vertreten. Im vergangenen Jahr war das Unternehmen mit einem Umsatz von 62,5 Mio. USD das erfolgreichste Architekturbüro in der Region Westeuropa, wie ein Ranking der britischen Architekturzeitschrift BD zeigt.

Fred Achammer hatte 1949 sein Architekturstudium an der ETH Zürich abgeschlossen. Zwei Jahre später gründete der Sohn eines Tiroler Weingroßhändlers in Innsbruck ein Architekturbüro mit dem Schwerpunkt Industriebau. Zu seinen Kunden zählten u.a. Unternehmen aus der Lebensmittel- und Automobilindustrie.

Aufgrund seiner Herkunft war er mit den Bedürfnissen der Lebensmittelhersteller vertraut. Dieses Wissen habe sein grundlegendes Verständnis für industrielle Prozesse geprägt, heißt es in einer offiziellen Mitteilung von ATP. Zusammen mit dem Bauingenieur Sigfrid Tritthart und dem Maschinenbauingenieur Gunther Fröhlich entwickelte er die Idee der Gesamtplanung als Vorläufer der integralen Planung. Wie seine industriellen Bauherren wollte auch Achammer die Planungsprozesse seines Büros interdisziplinär strukturieren und wurde damit zum Pionier für die Zusammenarbeit von Architekten und Ingenieuren im deutschsprachigen Raum.

Köpfe
Varya Moloudzadeh wird Gesellschafter bei WPV Baubetreuung

Varya Moloudzadeh ist neben Michael Felka und Alexander von Arnim nun dritter Gesellschafter bei WPV Baubetreuung in Frankfurt.

Karriere
Leonie Tauscher: "Green Goals, Grey Buildings – und ich mittendrin"

Wer ESG-Ziele umsetzen will, muss den Bauhelm aufsetzen, statt nur Berichte zu schreiben. Das fordert Leonie Tauscher seit ihrem Berufseinstieg in die Immobilienbranche vor rund fünf Jahren. In ihrer Kolumne erklärt sie warum.

Karriere
Optimismus erzeugt auch Wechselwille

Umfrage. Mitarbeiter in der Immobilienbranche schauen zuversichtlich in die wirtschaftliche Zukunft. Doch mit dem Optimismus steigt auch die Wechselbereitschaft. Vor allem diejenigen, die sich im Unternehmen nicht wertgeschätzt fühlen, schauen sich nach neuen Arbeitgebern um.