← Zurück zur Übersicht

Marco Kisperth rückt in Europace-Vorstand auf

Harald Thomeczek
05. Juli 2016
Marco Kisperth.
Bild: Europace

Der frühere IT-Vorstand des Finanzdienstleisters Hypoport, Marco Kisperth, gehört seit dem 1. Juli 2016 dem Vorstand der Hypoport-Tochter Europace an. Kisperth war Ende 2009 von seinem Vorstandsposten bei Hypoport zurückgetreten, um sich operativ auf die Neuentwicklung der Europace-Plattform zu konzentrieren. Nun wird er sich im Europace-Vorstand um die Weiterentwicklung der Marktplatz-Prozesse kümmern. Der Vorstandsvorsitzende von Europace, Thilo Wiegand, hat sein Mandat als Vorstand von Hypoport unterdessen zum 30. Juni 2016 niedergelegt, um sich künftig ganz auf seinen erweiterten Aufgabenkreis bei Europace zu konzentrieren, wie es heißt. So wird er nicht nur wie bisher den Vertrieb verantworten, sondern künftig zusätzlich auch bestehende Marktplatzlösungen an Banken für deren eigenes Geschäft vermarkten sowie die dafür notwendigen IT-Kapazitäten verantworten. Der Geschäftsbereich IT, der zuvor zur Konzernmutter Hypoport gehörte, wurde 2016 in die kundenspezifischen Teams von Europace integriert. Europace ist ein Online-Marktplatz, über den Banken und Finanzvertriebe u.a. Baufinanzierungen abwickeln können.

Köpfe

Marcus Lemli übernimmt bei CBRE zusätzlich Aufgaben von Peer Neiser

Marcus Lemli hat seine Position als Managing Director bei CBRE angetreten. Er übernimmt zum Start unter anderem die Aufgaben von Investmentchef Peer Neiser, der den Transaktionsberater verlässt.

Köpfe

Dr. Hoffmann Facility Services bekommt Doppelspitze

Bei Dr. Hoffmann Facility Services zieht sich Marlène Sternbaum aus ihrer operativen Rolle zurück. Sie übergibt an Steffen Kleinherz-Sonnenschein und Dirk Christophel.

Köpfe

Christof Sauck steuert Comeback der Ladenkette Build-a-Bear

Der Stofftierladen Build-a-Bear kehrt nach Deutschland zurück. Zuständig für den Aufbau der Firma hierzulande ist Christof Sauck, zuletzt Deutschland-Manager von Rusta.