← Zurück zur Übersicht

Bilfinger stellt Recht und Compliance unter ein Dach

Harald Thomeczek
21. Juli 2016

Bilfinger hat die Bereiche Corporate Legal & Insurance und Corporate Compliance unter einem Dach zusammengeführt. Der neue Zentralbereich – Corporate Legal & Compliance – wird von Olaf Schneider geleitet. Schneider wurde zudem zum Generalbevollmächtigten ernannt. Schneider arbeitet seit dem 1. November 2015 bei Bilfinger. Er hatte bislang die Funktion des General Counsel (zu Deutsch: Chef-Justiziar) inne und leitete als solcher den Bereich Corporate Legal & Insurance. Nun verantwortet er also auch die Compliance-Aktivitäten des Mannheimer Konzerns. Schneider war vor seinem Wechsel zu Bilfinger General Counsel der Industriesparte von Siemens.

Laut dem Fachmagazin Juve umfasst Schneiders Team, das neben Recht und Compliance auch die Versicherungsabteilung umfasst, in der neuen Konstellation gut 80 Mitarbeiter. Bei Bilfinger mochte man diese Zahl auf Nachfrage weder verneinen noch bestätigen. Britta Niemeyer, seit September 2015 Chief Compliance Officer bei Bilfinger, muss nun jedenfalls an Schneider berichten. Bilfinger arbeitet derzeit nach zahlreichen Korruptionsvorwürfen bzw. -verdachtsfällen an einem effektiveren Compliance-System.

Köpfe

Tobias Kaiser leitet das Asset-Management bei Marienburg Real Estate

Tobias Kaiser wird Head of Asset Management beim Asset-Manager und Projektentwickler Marienburg Real Estate. Er verantwortet das gesamte Immobilienportfolio des Unternehmens.

Köpfe

Peter Bigelmaier ersetzt Andreas Muschter bei PTXRE

Nachdem der Transaktionsberater Neoshare Real Estate gestern bereits über seine Namensänderung in PTXRE informierte, zeigt sich heute auch die Geschäftsführung des Unternehmens in leicht veränderter Besetzung. Auch der Geschäftszweck ist nun weniger techniklastig.

Köpfe

Peter Bigelmeier ersetzt Andreas Muschter bei PTXRE

Nachdem der Transaktionsberater Neoshare Real Estate gestern bereits über seine Namensänderung in PTXRE informierte, zeigt sich heute auch die Geschäftsführung des Unternehmens in leicht veränderter Besetzung. Auch der Geschäftszweck ist nun weniger techniklastig.