← Zurück zur Übersicht

Bilfinger: Salzmann geht, Osram-Vorstand Patzak kommt

Harald Thomeczek
22. September 2016
Bild: Osram

Die Halbwertszeit von Bilfinger-Vorständen ist ausbaufähig: Nach Vorstandschef Per Utnegaard, der Bilfinger im April 2016 nach nur elf Monaten wieder verlassen hatte, verliert der im Umbruch befindliche Mannheimer Dienstleistungskonzern mit Axel Salzmann (58) zum 30. September 2016 den CFO. Noch vor der Expo Real, zum 1. Oktober, tritt sein Nachfolger in seine Fußstapfen: Es handelt sich um Dr. Klaus Patzak (51), den amtierenden Finanzvorstand von Osram. Der Aufsichtsrat von Bilfinger habe Salzmanns Wunsch, seinen Vertrag vorzeitig zum genannten Zeitpunkt zu beenden, heute entsprochen, teilen die Mannheimer mit. Salzmann besetzt das Finanzressort bei Bilfinger seit dem 1. April 2015. Nach Utnegaards Abgang hielt er das Führungszepter zwischenzeitlich in den Händen, ehe der neue CEO Tom Blades das Steuerrad zum 1. Juli 2016 übernahm. Mit einer Amtszeit von 18 Monaten war Salzmann deutlich länger an Bord als Utnegaard.

Patzaks Vertrag bei Osram war erst im April 2015 zum 1. April 2016 um fünf Jahre bis zum 31. März 2021 verlängert worden. Patzak ist seit April 2011 Mitglied der Geschäftsführung bzw. Vorstandsmitglied von Osram. Zuvor war er Leiter Rechnungswesen und Controlling bei Siemens.

Anzeige
Banner
Karriere

MAT: Mona-Patricia Hartmann

Real Estate Due Diligence Managerin bei Verifort Capital. Geboren 1998. 

Karriere

MAT: Laura Johanna Broja

Studentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Hamburg. Geboren 2000.

Karriere

Jetzt kommt die Generation Zukunft

Nachwuchskräfte. Die Jobeinsteiger von heute werden in wenigen Jahren einen großen Teil der Branche ausmachen. Ihre Ideen wollen sie schnell und ohne Umwege umsetzen, statt sich auf langwierige Karrierepläne zu verlassen. In jungen Jahren suchen sie nach dem Sinn ihrer Arbeit in der Immobilienwirtschaft.