← Zurück zur Übersicht

Dirk Tönges und Treureal gehen getrennte Wege

Dirk Tönges, Sprecher der Geschäftsführung des Mannheimer Property-Managers Treureal, verlässt das Unternehmen nach 20 Jahren.

Harald Thomeczek
29. März 2017

Tönges arbeitet seit 1997 für Treureal. Seit fast auf den Tag genau acht Jahren spricht er für die Geschäftsführung. Seit 2004 war er Gesellschafter und in geschäftsführenden Funktionen für die Unternehmensgruppe tätig: So führte er die Gesellschaften Treureal Property Management und Treureal Gebäudeservice. Angefangen hatte er vor 20 Jahren als Prokurist bei der Treubau, aus der die Treureal einst hervorgegangen ist. Die Treureal, wie sie heute dasteht, ist nicht zuletzt sein Werk: Seit dem Jahr 2000 baute er den Geschäftsbereich Gewerbeimmobilienmanagement auf.

Im Herbst 2015 hatte die Baugenossenschaft Familienheim Rhein-Neckar alle Gesellschafteranteile an der Treureal übernommen. Die Familienheim Rhein-Neckar ist der Kern der Immobiliengruppe Rhein-Neckar. Zu dieser gehört neben Treureal auch der WEG-Verwalter Treubau. Die Gruppe befindet sich in der Umstrukturierung: Im Mittelpunkt sollen dabei die Entwicklung von Property- und Facility-Management-Dienstleistungen und die Integration weiterer immobiliennaher Dienstleistungen stehen.

Tönges‘ Aufgaben werden von den bisherigen Geschäftsführern Andreas Bahr, Michael Frieling und Uwe Lippmann übernommen. Tönges selbst will der Immobilienbranche treu bleiben, „aber unterschrieben ist noch nichts“, sagt er. Etwas Neues beginnen wolle er in der zweiten Jahreshälfte 2017. Die Trennung sei in gegenseitigem Einvernehmen erfolgt.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.