← Zurück zur Übersicht

Wolff & Müller verliert Matthias Jacob an Implenia

Harald Thomeczek
29. August 2017
Matthias Jacob.
Quelle: Heuer Dialog

Implenia Hochbau Deutschland, die frühere Hochbausparte von Bilfinger, wird ab dem 1. Januar 2018 von Matthias Jacob, dem technischen Geschäftsführer von Wolff & Müller, geführt. Jacob tritt in die Fußstapfen von Hans-Dieter Steinbrücker, der seinen Posten als Geschäftsbereichsleiter zum Jahresende verlässt, teilt der Schweizer Baukonzern Implenia mit. Der Abschied von Steinbrücker, der dieses Jahr seinen 59. Geburtstag feiert, sei im Zuge der Übernahme von Bilfinger Hochbau durch Implenia vereinbart worden, heißt es weiter. Die Schweizer hatten die Sparte dem schwedischen Finanzinvestor EQT abgekauft, der sich letztes Jahr die Immobilien- und Bauaktivitäten von Bilfinger einverleibt hatte, sich aber auf das Geschäft mit Immobiliendienstleistungen konzentrieren möchte. Implenia Hochbau Deutschland hat im vergangenen Jahr mit ca. 1.000 Mitarbeitern eine Leistung von etwa 450 Mio. Euro erbracht.

Köpfe

Womöglich weiterer Manager-Abgang bei BVK

Angeblich steht bei der Bayerischen Versorgungskammer (BVK) ein weiterer Manager vor dem Rückzug: Laut Greenstreet handelt es sich um Manuel Philippe Wormer, Head of Global Real Estate Investment.

Karriere

"Im Mentoring will ich etwas zurückgeben"

Verbandsarbeit. Corenet Global kämpft mit sinkenden Nachwuchszahlen und geringer Sichtbarkeit der Corporate-Real-Estate-Manager (Crem) in der Immobilienbranche. Lina Scherer will dem durch Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und Vereinen entgegenwirken. Nach ihrer Wahl zur Präsidentin hat sie erste Veränderungen in Gang gesetzt.

Köpfe

Nidal Sadeq verlässt Klépierre

Nidal Sadeq verlässt nach elf Jahren das Shoppingcenterunternehmen Klépierre und wechselt als Abteilungsleiter Events zu Ruhr Tourismus.