← Zurück zur Übersicht

Martina Güttler verlässt Apleona für Allthings

Harald Thomeczek
17. Januar 2018

Das Schweizer Proptech Allthings hat die Geschäftsführerin einer Apleona-Tochter abgeworben: Martina Güttler. Die Dame heuert zum 1. März 2018 bei dem einstigen Spin-Off der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich an. Sie trägt dann den Titel Managing Director und ist für den deutschen Markt verantwortlich. Zurzeit bzw. seit Oktober 2014 führt Güttler die Geschäfte des Gewerbeimmobilienverwalters Apleona GVA GeServ (der ehemaligen Bilfinger Real Estate GVA GeServ). Vorher war sie gut zweieinhalb Jahre National Director Management Services bei JLL.

Allthings ist eine Plattform, auf der sich Mieter, Immobilienverwalter und Eigentümer miteinander vernetzen können. Das Unternehmen ist in Deutschland an drei Standorten präsent: in Freiburg im Breisgau, Frankfurt am Main und Berlin. Insgesamt sind an diesen drei Standorten 40 Mitarbeiter tätig. Im angelaufenen Jahr sollen etwa zehn weitere Stellen in Deutschland besetzt werden: „Momentan haben wir für den deutschen Markt ca. zehn offene Positionen in den Bereichen Vertrieb, Customer Operations, Analytics und im Hinblick auf die 2018 weiter anstehende Internationalisierung“, sagt Allthings-Pressesprecher Thomas Ulrich. Insgesamt beschäftigt Allthings aktuell 60 Mitarbeiter. Bis Ende 2018 sollen es 80 bis 100 werden. Martina Güttler wird übrigens nicht die erste Geschäftsführerin von Apleona bzw. Bilfinger Real Estate sein, die in die Proptech-Szene wechselt: Heike Gündling ist seit November 2016 Chief Operating Officer der Asset-Management-Plattform Architrave.

Karriere
„Top-Positionen sind noch nicht von Frauen besetzt“

Im Videointerview auf der Expo Real zieht Jutta Heusel, Vorsitzende des Netzwerks Frauen in der Immobilienwirtschaft, Bilanz: Frauen sind zwar sichtbarer denn je – doch an der Spitze bleibt vieles beim Alten.

Karriere
Soto-Palma zieht’s nach Heilbronn

Miguel Soto-Palma wechselt im kommenden Jahr von der Sparkasse Nürnberg nach Heilbronn. Er wird dort Vorstandsmitglied der Kreissparkasse.

Karriere
Netzwerk Fore geht unter die Recruiter

Zusammen mit dem Headhunter Thomas Grynia baut das Nachwuchsnetzwerk Future of Real Estate (Fore) die Plattform Fore Talents auf, die zum Jahreswechsel an den Start gehen soll. Ziel ist es, Mitgliedern des Netzwerks Zugang zu Einsteigerjobs vom ersten Praktikum über eine Werkstudentenstelle bis zu Positionen für Young Professionals zu vermitteln.