← Zurück zur Übersicht

Jan Sander verlässt CBRE Preuss Valteq

Jan Sander wird die schrumpfende Geschäftsführung von CBRE Preuss Valteq verlassen: Der ehemalige Preuss-Geschäftsführer wechselt zu einem Wohnungsunternehmen.

Harald Thomeczek
29. Januar 2018

Im Zuge der angekündigten Verkleinerung der Geschäftsführung von CBRE Preuss Valteq wird Managing Director Jan Sander das Unternehmen verlassen. Sander gehe zu einem lokalen Wohnungsbauunternehmen in seiner Region, sagte Jürgen Scheins, einer der drei verbleibenden Geschäftsführer von CBRE Preuss Valteq, im Gespräch mit der Immobilien Zeitung (IZ). Die beiden anderen ehemaligen Preuss-Geschäftsführer in der Geschäftsführung von CBRE Preuss Valteq, Rainer Stiller und Bernd Weißbrodt, werden dieser künftig zwar nicht mehr angehören, bleiben der CBRE-Tochter laut Mark Spangenberg, COO von CBRE Germany und Geschäftsführer von CBRE Preuss Valteq, jedoch auf ihren bisherigen leitenden Posten erhalten: Stiller ist Head of Engineering, Weißbrodt wirkt als Head of Project Management.

CBRE hatte Preuss und Valteq nacheinander im Jahr 2014 übernommen. Als der Projektmanager und der Technikberater vor einem Jahr zusammengeführt wurden, zählte die Geschäftsführung von CBRE Preuss Valteq neun Köpfe – offensichtlich zu viele für ein Unternehmen mit damals ca. 170 und heute rund 190 Leuten. Die Verschlankung der Geschäftsführung auf nur noch drei Köpfe – nämlich diejenigen von Scheins und Spangenberg und denjenigen von Jürgen Kreisel, bisher Geschäftsführer bei Drees & Sommer – sei „faktisch“ schon umgesetzt, berichtete Scheins.

Nach der Verschmelzung Anfang 2017 sind mehrere (leitende) Mitarbeiter der CBRE-Tochter in den vergangenen Monaten abtrünnig geworden.

Wie die neue Geschäftsführung die Abgänge bewertet und wie sie das Unternehmen personell aufstellen will, lesen Sie in der nächsten Printausgabe der IZ (Nr. 5/18), die diesen Donnerstag erscheint.

Karriere
Mittwochs geht es um die Karriere

Der Career Day der Expo Real bringt Nachwuchstalente und Personalverantwortliche im Eingangsbereich West zusammen. Die Veranstaltung am letzten Messetag bietet Studenten und Absolventen eine kompakte Berufsorientierung.

Karriere
Zehn Blind Dates an drei Tagen

Nach dem Zufallsprinzip haben sich 20 Messebesucher mit Fremden getroffen.

Karriere
„Die Digitalisierung überrollt uns“

Die Digitalisierung setzt die Branche unter Druck: Vielen fehlen die Kompetenzen. Im Video erklärt Kerstin Hennig, Professorin für Real Estate an der Frankfurt School of Finance & Management, wo es bei Daten und digitalen Fähigkeiten hakt.