← Zurück zur Übersicht

Wolf Schumacher wird Chefkontrolleur der BayernLB

Wolf Schumacher kommt zurück auf die große Bühne: Der Ex-Chef der Aareal Bank wird Aufsichtsratsvorsitzender der BayernLB.

Nicolas Katzung
23. Februar 2018
Wolf Schumacher war bis Herbst 2015 Vorstandsvorsitzender der Aareal Bank.
Quelle: Immobilien Zeitung

Im September 2015 hatte Schumacher die Wiesbadener Aareal Bank überraschend verlassen. Seither ranken sich Gerüchte um seinen plötzlichen Abgang. Angeblich soll es unüberbrückbare Meinungsverschiedenheiten zwischen ihm und dem Aufsichtsrat der Aareal Bank gegeben haben. Die Trennung wurde Schumacher mit einer millionenschweren Abfindung versüßt.

Seit seinem Weggang hat sich Schumacher in der Öffentlichkeit nicht mehr blicken lassen. Nach Informationen der Immobilien Zeitung lebt er in Norddeutschland und kümmert sich dort um seine pflegebedürftigen Eltern. Dass er die Seiten gewechselt hat und nun als Bauträger bzw. professioneller Immobilieninvestor auftritt, haben sich nach IZ-Recherchen als nicht zutreffend herausgestellt.

Nun kehrt der 59-Jährige ins Rampenlicht zurück, wenn auch nicht als Vorstand einer Bank. Mitte April soll Schumacher vom Aufsichtsrat der BayernLB zu dessen Vorsitzenden gewählt werden. Das bestätigte eine Sprecherin des bayerischen Finanzministeriums auf Nachfrage. Zuerst hatte die Süddeutsche Zeitung über die Personalie berichtet. Schumacher soll Nachfolger von Gerd Häusler werden, der bereits im vergangenen Jahr ankündigte, nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung zu stehen.

Dass mit Schumacher ein Immobilienbanker der neue Chefkontrolleur der BayernLB wird, könnte als Hinweis gedeutet werden, dass das Immobilienbanking einen noch höheren Stellenwert bei der Landesbank bekommen soll. Letztes Jahr hatte Immobilienbereichsleiter Bernd Mayer auf der Gewerbeimmobilienmesse Expo Real angekündigt, den Kreditbestand in den kommenden fünf Jahren um jeweils 2 Mrd. Euro anschwellen zu lassen. Als Zielmarke rief er 28 Mrd. Euro aus. Zum BayernLB-Konzern gehören zudem u.a. die Deutsche Kreditbank (DKB), die stark in der privaten Immobilienfinanzierung und der Finanzierung der Wohnungswirtschaft engagiert ist, sowie die Fondsgesellschaft Real I.S. und die Immobilienbeteiligungsgesellschaft BayernImmo.

Die BayernLB wollte die Personalie Schumacher nicht kommentieren. Die Sprecherin des bayerischen Finanzministeriums beschränkte sich auf die Bestätigung dergleichen und hob dessen Qualifikation als Banker hervor. Nähere Informationen soll es bei der Wahl Schumachers im April geben.

Karriere
Attraktivitätsschub per Zeitwertkonto

Benefit. Zeitwertkonten verschaffen Arbeitgebern und Arbeitnehmern einen Überblick über geleistete Überstunden und bieten Flexibilität für Auszeiten, was die Karriere- und Personalplanung erleichtert. So können Unternehmen aus der Wohnungswirtschaft in Zeiten des Fachkräftemangels neue Mitarbeiter anlocken.

Köpfe
Daniel Riedl scheidet aus dem Vorstand von Vonovia aus

Mit Ende seines laufenden Vertrags verlässt Daniel Riedl Ende Mai den Vorstand des Wohnungskonzerns Vonovia. Bis dahin bleibt er Chief Development Officer.

Köpfe
Rolf Elgeti akzeptiert Strafbefehl wegen Hotel in Bad Doberan

Rolf Elgeti muss auf Grund eines Strafbefehls 2.800 Euro wegen des Verdachts des Bankrotts in Form der verspäteten Bilanzerstellung zahlen. Hintergrund ist die Insolvenz seines Hotels in Bad Doberan bei Rostock.