← Zurück zur Übersicht

Mario Caroli ist bald nicht mehr Gesellschafter von E&G

Harald Thomeczek
12. März 2018

Mario Caroli wird im Zuge der Abspaltung des Immobiliengeschäfts von Ellwanger & Geiger als persönlich haftender Gesellschafter der Privatbank ausscheiden. Wie die Stuttgarter Zeitung berichtet, geht Caroli von Bord, sobald ein Nachfolger für ihn als Geschäftsleiter der Bank gefunden ist – und auch die Bafin ihren Segen dazu gegeben hat. Die Bank trennte sich von allen drei Immobilientöchtern: So erwarben Caroli und Björn Holzwarth den von ihnen geführten Gewerbeimmobilienmakler Ellwanger & Geiger Real Estate. Auch der Wohnimmobilienmakler Ellwanger & Geiger Private Immobilien gehört den beiden nun zu gleichen Teilen. Und die dritte Immobilientochter, E&G Funds & Asset Management, wurde von Caroli und seinem Co-Geschäftsführer Ralf Schlautmann übernommen.

„Die Neujustierung erfolgt rechtzeitig“, sagte Caroli der Stuttgarter Zeitung. Teil eines Bankkonzerns zu sein, habe die Immobiliengesellschaften ausgebremst. So seien Provisionen aufgrund von Vorschriften aus dem Bankbereich gedeckelt, und auch die Prüf- und Meldepflichten seien umfassender. Für die Immobilien Zeitung waren weder Caroli, der sich auf dem Weg nach Cannes zur Immobilienmesse Mipim befindet, noch der verbleibende Gesellschafter von Ellwanger & Geiger, Dr. Volker Gerstenmaier, bis Redaktionsschluss für eine Stellungnahme zu erreichen.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.