← Zurück zur Übersicht

Hamburg: HafenCity-Chef hört 2021 auf

Harald Thomeczek
27. April 2018

Jürgen Bruns-Berentelg, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Entwicklungs- und Vermarktungsgesellschaft HafenCity Hamburg, verschafft der Freien und Hansestadt Hamburg noch etwas Luft bei der Suche nach einem Nachfolger für ihn. Bruns-Berentelg, der am 21. Oktober 67 Jahre alt wird und damit das Renteneintrittsalter erreicht, hat seinen Vertrag um drei Jahre bis Oktober 2021 verlängert. Die Suche nach einem oder einer neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung will die Stadt dieses Jahr anstoßen. Er oder sie soll dann spätestens Anfang 2019 an Bord gehen. Die Geschäftsführung wird übergangsweise aus drei Köpfen bestehen: dem von Bruns-Berentelg, dem des oder der Neuen und dem von Giselher Schultz-Berndt (61), der an Bord bleibt. Bruns-Berentelg wird der Geschäftsführung zum Zeitpunkt seines vorgesehenen Abschieds 18 Jahr lang vorgesessen haben. Die HafenCity Hamburg ist nicht nur für die 157 ha große HafenCity, sondern seit einiger Zeit auch für den Billebogen und den Grasbrok und damit für insgesamt über 300 ha innerstädtischer Entwicklungsfläche verantwortlich.

Köpfe

Sascha Klaus folgt bei LBBW auf Thorsten Schönenberger

Nach 14 Jahren verlässt Thorsten Schönenberger die LBBW. Seine Vorstandsaufgaben übernimmt Sascha Klaus.

Köpfe

Milian Männle steigt bei Vivao auf

Mit Milian Männle erweitert der Investment- und Asset-Manager Vivao die Geschäftsführung.

Köpfe

Oliver Bauscher führt Next Generation Values

Als Geschäftsführer leitet Oliver Bauscher die Beratungsgesellschaft Next Generation Values.